Rückfahrkameras (oder auch Rückfahrkameras) dienen dazu, die Situation hinter dem Fahrzeug aufzuzeichnen, sowohl während der Fahrt als auch beim Einparken. Sie sind eine ideale Ergänzung zur Front-Dashcam und liefern wertvolle Aufnahmen beispielsweise bei Auffahrunfällen oder im dichten Verkehr.
Diese Kameras werden normalerweise als optionales Zubehör für ausgewählte Dashcam-Modelle angeboten. Sie funktionieren nicht unabhängig, sondern müssen an die Hauptkameraeinheit angeschlossen werden, die sowohl für die Stromversorgung als auch für die Aufzeichnung sorgt.
Rückfahrkameras werden meist an der Heckscheibe oder über dem Nummernschild montiert.
Wie bei anderen Dashcams gelten auch hier die Datenschutzbestimmungen der DSGVO und in manchen Ländern (z. B. Österreich) muss zusätzlich auf die lokale Gesetzgebung geachtet werden.