Die Wahl eines Radios hängt von einer Reihe von Kriterien ab, die zu beachten sind:
- erreichen
- Anzahl der Kanäle
- Lebensdauer der Batterie
- Abrechnungsmethode
- zusätzliche Funktionen
Die Leistung des Funkgeräts bestimmt, wie weit die Funkgeräte kommunizieren können. Eine höhere Leistung bedeutet nicht nur eine größere Reichweite, sondern auch einen höheren Stromverbrauch der Batterie. Dies sollte bei der Auswahl eines Radios berücksichtigt werden.
Die Kanäle des Radios können entweder über einen voreingestellten Selektor ausgewählt werden (wobei 16 Kanäle Standard sind), oder der Kanal kann über einen digitalen Selektor (meist über ein Display) fein eingestellt werden; auf diese Weise können bis zu mehrere hundert Kanäle erreicht werden.
Der Sender wird während des Gebrauchs von einer Batterie gespeist. Die Lebensdauer hängt von der Kapazität, der Leistung des Funkgeräts und dem Frequenzband ab, in dem das Funkgerät verwendet wird. Die Funkgeräte können per Kabel, Ladestation oder austauschbaren Batterien betrieben werden. Bessere Modelle können bis zu 24 Stunden lang verwendet werden.
Funkgeräte können mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sein, die die Bedienung erleichtern. Eine Mikrofonbuchse ist in der Regel unverzichtbar, damit das Walkie-Talkie unauffällig benutzt werden kann.
Weitere nützliche Funktionen, die Sie bei einem Walkie-Talkie benötigen, sind u. a:
- CTCSS: ermöglicht es Ihnen, unerwünschte Anrufe von bestimmten Personen oder Gruppen auf derselben Frequenz zu ignorieren
- TOT: Hier können Sie die Zeit einstellen, zu der die Übertragung automatisch unterbrochen werden soll. Dadurch wird verhindert, dass der Kanal für lange Zeit von einem Nutzer blockiert wird.
- BCL: Ermöglicht die Blockierung der Übertragung eines Signals auf einem belegten Kanal und verhindert, dass andere das gleiche Frequenzband stören.
- VOX: beginnt automatisch zu senden, wenn eine Stimme erkannt wird, und Sie müssen nicht für jede Übertragung eine Taste drücken
Auch die verwendeten oder fehlenden Displays sowie die Leistung und Darstellung des eingebauten Lautsprechers variieren.
Nicht zuletzt ist auch der Preis ein entscheidender Faktor. Einfache Walkie-Talkies gibt es schon für weniger als 700 Kronen, die modernsten erreichen Preise von mehreren Tausend Kronen.