Walkie-Talkies gehören zu den beliebtesten Kommunikationsgeräten und haben auch im Zeitalter der Mobiltelefone ihre Berechtigung auf dem Markt. Sie eignen sich für die schnelle Kommunikation nicht nur im Beruf, sondern auch in der Freizeit. Es gibt viele Arten von Radios und ihre Wahl hängt auch von der Art der Verwendung usw. ab.
Warnung: Bei der Verwendung von Walkie-Talkies und Radiosendern ist es notwendig, die Gesetze des jeweiligen Landes zu befolgen und einzuhalten, die die Verwendung von Walkie-Talkies und Radiosendern regeln.
Am einfachsten lassen sich Funkgeräte nach dem Frequenzband in mehrere Gruppen einteilen. Je nach verwendetem Frequenzband können Sie auch den für Sie passenden Radiotyp auswählen.
In unserem Angebot können Sie von Funkgeräten für Familienausflüge bis hin zu professionellen Modellen wählen.
Einfache Funkgeräte im PMR-Band eignen sich hervorragend für alle, die ein günstiges und funktionales Kommunikationsgerät für Reisen, Urlaub und Unterhaltung suchen. Diese Radiosender sind für den Betrieb im 446-MHz-Band vorgesehen. Die Verwendung dieser Art ist in der EU durch eine europäische Lizenz erlaubt.
Vorteile: Dies ist ein einzelnes Gerät mit programmierten Sendekanälen für alle, die sich nicht tiefer in die Themen Einstellung und Programmierung einarbeiten möchten. Sie sind klein und leicht zu verstauen.
Nachteile: Im Allgemeinen haben Funkgeräte eine geringere Leistung und sind für die Kommunikation über kürzere Entfernungen von bis zu 2-3 km gedacht.
UHF-Band-Sender senden im 400-470-MHz-Band. Dieses Band ist für Funkamateure und einige öffentliche und private Unternehmen und Organisationen reserviert wie Feuerwehrleute, Polizei, Taxis und Sicherheitsbehörden. Dieser Typ ist hauptsächlich für den professionellen Einsatz geeignet.
Ein Teil dieses Bandes ist das öffentliche PMR-Band (siehe oben).
Vorteile: UHF dringt besser durch Materialien wie Beton, Holz, Stahl und hat dadurch eine bessere Reichweite in städtischer Umgebung, auf Baustellen, in Gebäuden etc. Im Allgemeinen sind sie haben auch eine höhere Sendeleistung und eignen sich je nach Gelände für die Kommunikation über eine Entfernung von bis zu 2 - 15 km.
Nachteile: Die UHF-Frequenz durchdringt Materialien in städtischen Umgebungen gut, hat aber im Freien in der Natur eine kürzere Reichweite als VHF.
VHF-Band-Sender verwenden das 130-174-MHz-Band. Diese Art von Walkie-Talkie eignet sich für den professionellen Einsatz bei der Kommunikation in einem offenen Raum ohne dichte Gebäude. Diese Handfunkgeräte haben in der Regel eine Leistung von 1-5W und eine Reichweite von bis zu 15 km bei Verwendung einer Außenantenne.
Vorteile: Verbreitet sich besser im freien Raum ohne dichte Bebauung und höhere Leistung als z.B. PMR-Funkgeräte.
Nachteile:Im Vergleich zu PMR-Funkgeräten sind sie robuster, schwerer und teurer.