Offizieller Vertrieb |
24 Monate Garantie |
Problemloser Service |
21,49 € Rabatt -10%
|
18,06 € ohne MwSt. |
Polymaker Panchroma PLA Dual Matte stellt einen revolutionären Fortschritt bei zweifarbigen Filamenten für den 3D-Druck dar und verbindet ästhetische Raffinesse mit technischer Exzellenz. Dieses innovative Material bietet eine einzigartige Synthese aus zwei harmonisch aufeinander abgestimmten Farben mit einer eleganten matten Oberfläche, die gewöhnliche 3D-Drucke in Kunstwerke von professioneller Qualität verwandelt. Das bisher unter dem Namen Polymaker PolyTerra PLA Dual bekannte Produkt wurde umbenannt, um den Namen klarer zu gestalten und die Produktlinie zu vereinheitlichen, wobei alle außergewöhnlichen Eigenschaften und die von den Anwendern geschätzte Qualität beibehalten wurden. Das Markenzeichen dieses Filaments ist seine samtig-matte Oberfläche, die die einzelnen Druckschichten meisterhaft verdeckt und den Eindruck eines monolithischen Objekts mit einer glatten, professionellen Textur vermittelt. Diese Eigenschaft stellt einen bedeutenden technologischen Durchbruch dar, da sie einen der häufigsten visuellen Mängel der FDM-3D-Drucktechnologie beseitigt. Die zweifarbige Textur des Materials verleiht den gedruckten Objekten Dynamik, Tiefe und ein faszinierendes Licht- und Schattenspiel und verleiht den Modellen eine Dreidimensionalität und visuelle Attraktivität, die mit einfarbigen Filamenten nicht erreicht werden kann. Dieser Effekt wird durch eine ausgeklügelte Coextrusionstechnologie erreicht, bei der zwei verschiedenfarbige Polymerströme während des Herstellungsprozesses zu einem einzigen Filament kombiniert werden.
Bei dem Material handelt es sich um eine neue Generation von Biokunststoff-Filamenten, die mit dem Schwerpunkt auf ökologischer Nachhaltigkeit durch die Integration organischer Materialien in ihre Struktur entwickelt wurde. Durch diese innovative Formulierung wird der reine Kunststoffanteil im Vergleich zu herkömmlichen PLA-Filamenten erheblich reduziert, wodurch das Produkt deutlich umweltfreundlicher wird. Die Reduzierung des Kunststoffanteils trägt nicht nur zur ökologischen Nachhaltigkeit bei, sondern wirkt sich auch positiv auf die Druckeigenschaften des Materials aus, einschließlich einer verbesserten Haftung zwischen den Schichten und einer geringeren Tendenz zur Verformung.Die organischen Komponenten werden sorgfältig nach ihrer Kompatibilität mit der Polymermatrix und ihrer Fähigkeit, die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts zu verbessern, ausgewählt. Der Entwicklungsprozess für dieses Filament umfasste umfangreiche Forschungsarbeiten mit dem Ziel, ein optimales Gleichgewicht zwischen ästhetischen Qualitäten und technischen Leistungen zu erreichen. Die Polymaker-Ingenieure mussten die komplexe Herausforderung lösen, zwei verschiedene Farbpigmente in ein einziges Filament zu integrieren und dabei eine gleichmäßige Verteilung und weiche Übergänge zwischen den Farben zu gewährleisten. Das Ergebnis ist eine ausgeklügelte Technologie, die einen gleichmäßigen Farbwechsel über die gesamte Länge des Filaments ermöglicht und so einen unverwechselbaren zweifarbigen Effekt in gedruckten Objekten erzeugt. Dieser Prozess erforderte die Entwicklung spezieller Extruder mit präziser Temperatur- und Drucksteuerung, um eine homogene Verschmelzung der beiden Farbkomponenten zu gewährleisten.
Eine bestimmte Farbvariante kombiniert immer zwei verschiedene Farben in einem harmonischen Übergang, der an eine bestimmte Landschaft erinnert. Jede Kombination wurde sorgfältig nach ihrem visuellen Reiz und ihrer Fähigkeit, warme, positive Emotionen zu erzeugen, ausgewählt. Die Farbverläufe sollen ein organisches, natürliches Aussehen erzeugen, das sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet, von Kunstobjekten über funktionale Prototypen bis hin zu dekorativen Objekten. Die psychologische Wirkung dieser warmen Farben wurde bei der Produktentwicklung berücksichtigt, da Untersuchungen zeigen, dass die gewählten Farben die Stimmung und Kreativität der Benutzer positiv beeinflussen können. Die Druckspezifikationen sind für maximale Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit einer Vielzahl von 3D-Druckern optimiert. Die empfohlene Drucktemperatur liegt zwischen 190 und 230 Grad Celsius, was ausreichend Flexibilität für verschiedene Druckertypen und Anwendungen bietet. Dieser Temperaturbereich ermöglicht es dem Benutzer, die Einstellungen auf die spezifischen Anforderungen seines Projekts abzustimmen, wobei niedrigere Temperaturen für detaillierte Drucke mit scharfen Kanten geeignet sind, während höhere Temperaturen eine optimale Zwischenschichthaftung für mechanisch beanspruchte Bauteile bieten. Die optimale Temperatur für die meisten Anwendungen liegt bei etwa 210 Grad Celsius, was einen idealen Kompromiss zwischen Oberflächenqualität und mechanischer Festigkeit darstellt.
Die Drucktampontemperatur sollte zwischen 25 und 60 Grad Celsius liegen, was der Standardbereich für PLA-Materialien ist. Diese Flexibilität ermöglicht den erfolgreichen Druck auf einer Vielzahl von Oberflächen, von herkömmlichem Glas über PEI-Folien bis hin zu speziellen Klebesubstraten. Niedrigere Substrattemperaturen sind oft ausreichend, da die organischen Komponenten im Material die Haftung der ersten Schicht verbessern. Diese Komponenten sorgen für eine etwas klebrigere Oberfläche beim Kontakt mit dem Drucksubstrat, was das Risiko des Ablösens während des Drucks deutlich verringert.Ein herausragendes Merkmal dieses Filaments ist seine Fähigkeit, Druckgeschwindigkeiten von bis zu 300 Millimetern pro Sekunde zu erreichen – ein bedeutender Wettbewerbsvorteil im Zeitalter des 3D-Hochgeschwindigkeitsdrucks. Ermöglicht wird diese Fähigkeit durch die optimierte Rheologie des Materials, die selbst bei extremen Extrusionsgeschwindigkeiten einen stabilen Schmelzfluss gewährleistet. Die Molekularstruktur des Polymers wurde so modifiziert, dass die Viskosität bei Drucktemperaturen reduziert wird, was einen schnellen Düsenfluss ermöglicht, ohne die Kontrolle über die Ablagerungsgenauigkeit zu verlieren. Der Hochgeschwindigkeitsdruck verkürzt nicht nur die Produktionszeiten drastisch, sondern ermöglicht auch die effiziente Durchführung von Großprojekten ohne Beeinträchtigung der Oberflächenqualität oder strukturellen Integrität.
Das Filament zeichnet sich durch exzellente Überhang- und Brückendruckeigenschaften aus, die häufig die von Standard-PLA-Materialien übertreffen. Diese Eigenschaft ist das Ergebnis einer sorgfältigen Rezepturoptimierung, die eine schnelle Verfestigung des Materials nach der Extrusion aus der Düse gewährleistet und gleichzeitig eine ausreichende Fließfähigkeit für die Bildung starker Verbindungen zwischen den Schichten beibehält. Die Möglichkeit, Überhänge von bis zu 60 Grad ohne Unterstützung zu drucken, ist ein wesentlicher Vorteil bei der Gestaltung komplexer Geometrien. Die verbesserten Druckeigenschaften für komplexe Geometrien erweitern die Designmöglichkeiten und ermöglichen die Realisierung anspruchsvoller Projekte ohne Stützstrukturen, was Material und Nachbearbeitungszeit spart. Die Kompatibilität mit Mehrfarbendrucksystemen ist ein weiterer großer Vorteil dieses Materials. Systeme wie Bambu AMS, Prusa MMU3, Mosaic Palette und andere automatisierte Filamentkonverter können mit diesem Filament aufgrund seiner konstanten Maßtoleranzen und vorhersehbaren Druckeigenschaften effizient arbeiten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Optimierung von Rückzügen und thermischen Übergängen gelegt, um Fadenbildung bei Materialwechseln zu minimieren. Diese Kompatibilität eröffnet die Möglichkeit, durch die Kombination von zweifarbigem Filament mit anderen Materialien noch komplexere Farbkompositionen zu erstellen, so dass Projekte mit bis zu acht verschiedenen Farbvariationen in einem einzigen Druck realisiert werden können.
Der 1,75-Millimeter-Filamentdurchmesser wird mit hoher Präzision hergestellt, um eine gleichmäßige Zuführung in den Extruder zu gewährleisten. Die Durchmessertoleranzen werden innerhalb eines engen Bereichs von typischerweise plus/minus 0,02 Millimeter gehalten, was für einen zuverlässigen Betrieb entscheidend ist, insbesondere bei Druckern mit Bowdenzugsystemen, bei denen größere Abweichungen eine ungleichmäßige Extrusion oder einen kompletten Ausfall des Vorschubs verursachen können. Die Qualitätskontrolle umfasst eine kontinuierliche Laserdurchmessermessung während der Produktion mit automatischer Korrektur der Produktionsparameter zur Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen. Die Produktverpackung spiegelt das Engagement von Polymaker für ökologische Nachhaltigkeit wider: Dievollständig recycelbare Kartonspule mit verstärktem Rand bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffspulen. Der verstärkte Rand wird mit einer speziellen Technologie zur Kartonverdichtung unter Zugabe von Bindemitteln auf natürlicher Stärkebasis hergestellt, die eine mechanische Festigkeit ohne Verwendung synthetischer Klebstoffe gewährleisten. Diese Lösung reduziert nicht nur die Umweltauswirkungen, sondern bietet auch die praktischen Vorteile einer einfacheren Handhabung und Lagerung. Die Kartonspulen können kompostiert oder im normalen Papiermüll recycelt werden, wenn die Fasern aufgebraucht sind. Die Vakuumverpackung in einem wiederverschließbaren Zip-Lock-Beutel mit einem beigefügten Trockenmittel gewährleistet einen optimalen Zustand des Materials während der gesamten Lagerung.
Das Trockenmittel enthält Silikagel, das bis zu 40 Prozent seines Gewichts an Wasser absorbieren kann, wodurch sichergestellt wird, dass die relative Luftfeuchtigkeit in der Verpackung unter zwei Prozent gehalten wird. Diese Lösung ist besonders wichtig, da das Material organische Bestandteile enthält, die empfindlicher auf Feuchtigkeit reagieren können als ein reines Kunststoffpolymer. Eine ordnungsgemäße Lagerung ist der Schlüssel zur Erhaltung der Bedruckbarkeit und zur Vermeidung von Materialverschlechterung, die sich in Rissen während des Drucks oder in einer beeinträchtigten Zwischenschichthaftung äußern kann. Eine wirtschaftliche Analyse der Verwendung von zweifarbigen Filamenten zeigt erhebliche Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zur Herstellung mehrfarbiger Objekte. Während herkömmliche Verfahren eine Bemalung von Hand oder den Einsatz teurer Technologien wie die Pulvermetallurgie mit Farbpigmenten erfordern, ermöglicht der 3D-Druck mit zweifarbigem Filament komplexe Farbeffekte direkt während des Herstellungsprozesses. Die Kosten pro Kilogramm Material sind vergleichbar mit einfarbigen Standard-PLA-Filamenten, wobei der ästhetische Mehrwert den minimalen Preisunterschied deutlich überwiegt. Das Anwendungsspektrum dieses Materials reicht von der künstlerischen Gestaltung über den architektonischen Modellbau bis hin zu Lehrmitteln. Im Bereich der künstlerischen Gestaltung ermöglicht der Zweifarbeneffekt die Schaffung von Skulpturen und dekorativen Objekten mit einem natürlichen, organischen Aussehen.
Architekten verwenden das Material zur Erstellung von Gebäudemodellen, bei denen Farbverläufe verschiedene Materialien oder Funktionsbereiche darstellen können. Im Bildungsbereich findet es Anwendung bei der Herstellung von Anschauungsmaterial, bei dem die Farbauflösung den Schülern hilft, komplexe Konzepte besser zu verstehen. Das Feedback der Kunden hebt immer wieder die sanften Farbverläufe und die Fähigkeit des Materials hervor, bei Standard-PLA-Temperaturen reibungslos zu drucken. Viele Anwender schätzen das holzähnliche Aussehen, das das Filament je nach Ausrichtung der Druckschichten und der verwendeten Farbkombination erzeugen kann. Diese ästhetische Qualität erweitert die Anwendungsmöglichkeiten des Materials in Bereichen, in denen ein natürliches oder organisches Aussehen erwünscht ist.Panchroma PLA Dual Matte stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von 3D-Druckmaterialien dar, da es ästhetischen Wert, technische Reife und Umweltverantwortung erfolgreich miteinander verbindet. Dieses Produkt zeigt, dass die Zukunft der additiven Fertigung nicht nur in der technischen Leistung liegt, sondern auch in der Fähigkeit, Objekte mit emotionalem Wert und visueller Wirkung zu schaffen. Die Kombination aus dem zweifarbigen Effekt, der matten Oberfläche und der nachhaltigen Formulierung schafft ein Material, das nicht nur die aktuellen Marktanforderungen erfüllt, sondern auch zukünftige Trends in der personalisierten Fertigung und im nachhaltigen Design vorwegnimmt.
Eigenschaften:
Bitte schreiben Sie Beiträge zu diesem Thema, damit die Diskussion für andere nützlich ist. Die Diskussion wird moderiert - der Betreiber behält sich das Recht vor, Beiträge zu editieren, sie in eine andere Diskussion zu verschieben und unangemessene Beiträge zu löschen. Unangemessene Beiträge sind in erster Linie illegal, vulgär, themenfremd oder anderweitig unerwünscht.
Zubehörtyp | |
Art des Zubehörs | Filament |
---|---|
Konstruktion, Material und Farbe | |
3D-Druckmaterial3D-DruckmaterialMaterialien, die für den Druck auf einem 3D-Drucker gemäß den Spezifikationen des Herstellers empfohlen werden. | PLA |
Drucktechnologie | FDM |
Größe und Gewicht | |
Abmessung HöheAbmessung HöheAbmessungen von oben nach unten in der Frontalansicht. | 200 mm |
Abmessung BreiteAbmessung BreiteAbmessungen von links nach rechts in der Frontalansicht. | 200 mm |
Abmessung TiefeAbmessung TiefeAbmessung von vorne nach hinten (Dicke) in der Frontalansicht. | 65,6 mm |
GewichtGewichtGewicht des Geräts im Betriebszustand (Gerät plus Akku). | 1000 g |
Die Beschreibung und die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Bilder sind nur zur Information.
Die aktuelle Lagerverfügbarkeit zeigt online die Anzahl der verfügbaren Artikel in den Geschäften und in unseren Lagern. Im Preis der Ware sind bereits Gebühren für die Entsorgung von Elektroschrott und gegebenenfalls Lizenzgebühren enthalten, sofern diese für das Produkt gelten.