Rabatt -11%
Polymaker Panchroma PLA Gradient Matte Pastell Regenbogen
Polymaker Panchroma PLA Gradient Matte Pastell Regenbogen
Polymaker Panchroma PLA Gradient Matte Pastell Regenbogen
+ 3 mehr

Polymaker Panchroma PLA Gradient Matte Pastell Regenbogen

Bestellnummer: PLR-111
Auf Facebook teilen
Link kopieren
Offizieller Vertrieb
24 Monate Garantie
Problemloser Service
PLA-Filament mit weichen Farbübergängen und matter Oberfläche. Regenbogeneffekt maskiert Schichten, einfacher Druck bis zu 200 mm/s auf allen FDM-Druckern.

Varianten:

auf Lager 5+ pcs
28,49 € 32,17 €
Rabatt -9%
23,94 € ohne MwSt.
- +
am Mittwoch 10. 9. bei Ihnen
3,99 €
am Mittwoch 10. 9. bei Ihnen
3,99 €
EAN: 6938936716037Produktnummer: CA04055

Polymaker Panchroma Gradient Matte PLA Filament stellt einen bedeutenden technologischen Fortschritt im Bereich der additiven Fertigungsmate­rialien dar, indem es die Ästhetik von Farbverläufen mit der praktischen Verwendbarkeit eines professionellen Druckmaterials kombiniert. Dieses innovative Produkt ist das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die darauf abzielte, eine fortschrittliche Version von Standard-PLA zu entwickeln, die die traditionellen Einschränkungen dieses beliebten Materials überwindet und gleichzeitig seine Hauptvorteile wie Benutzerfreun­dlichkeit und Umweltverträglichke­it beibehält. Das Entwicklungsteam von Polymaker hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um die physikalischen und chemischen Prozesse zu verstehen, die die Erzeugung stabiler Farbverläufe in dem thermoplastischen Material ermöglichen, was einen interdisziplinären Ansatz erforderte, der Fachwissen in Polymerchemie, Optik und Fertigungstechnik vereint. Die Grundlage dieses Filaments ist eine Biokunststofffor­mulierung, die aus erneuerbaren natürlichen Ressourcen gewonnen wird, was einen evolutionären Schritt in der nachhaltigen Herstellung von 3D-Druckmaterialien darstellt. Polymaker hat eine firmeneigene Formulierung entwickelt, die herkömmliche Polymilchsäure mit fortschrittlichen Additiven kombiniert, um nicht nur außergewöhnliche ästhetische Eigenschaften, sondern auch verbesserte mechanische Eigenschaften und Druckzuverlässig­keit zu erzielen.

Der Prozess der Auswahl und Integration dieser Additive erforderte umfangreiche Tests der Kompatibilität der verschiedenen Pigmente und ihrer Auswirkungen auf die rheologischen Eigenschaften des Basispolymers. Die Dichte des Materials von 1,37 g/cm³ stellt ein optimales Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Flexibilität dar und ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen, die von Kunstobjekten bis hin zu funktionalen Prototypen reichen. Diese Dichte wurde durch das präzise Verhältnis von Polymermatrix und Pigmentsystemen erreicht, das optimiert werden musste, um die mechanischen Eigenschaften zu erhalten und gleichzeitig die gewünschten visuellen Effekte zu erzielen. Das charakteristischste Merkmal dieses Filaments ist seine Fähigkeit, sanfte Farbübergänge mit einem Regenbogeneffekt zu erzeugen, der jedes gedruckte Objekt in ein einzigartiges Kunstwerk verwandelt. Die Gradiententechno­logie nutzt eine allmähliche Veränderung der Pigmentierung entlang der Länge des Filaments, wobei die Geschwindigkeit dieser Übergänge sorgfältig kalibriert wird, um optimale visuelle Effekte bei Standarddruckob­jektgrößen zu erzielen. Diese Technologie erforderte die Entwicklung spezieller Herstellungsver­fahren, die konsistente und vorhersehbare Farbverläufe ohne scharfe Kanten oder unerwünschte Farbsprünge gewährleisten. Die Produktionslinie verwendet fortschrittliche Pigmentdosier­systeme mit milligrammgenauer Präzision, die mit der Extrusionsges­chwindigkeit synchronisiert sind, um sanfte Übergänge zwischen den Farben zu gewährleisten.

Die matte Filamentoberfläche ist eine weitere wichtige Innovation, die synergetisch mit Farbverläufen arbeitet. Diese Oberfläche streut das Licht effektiv, eliminiert störende Reflexionen und erzeugt ein seidiges Erscheinungsbild, das sowohl bei intensiver als auch bei gedämpfter Beleuchtung hervorsticht. Die Mikrostruktur der Oberfläche wurde auf der Grundlage optischer physikalischer Prinzipien entwickelt, um eine optimale Lichtstreuung zu erreichen, ohne die Druckgenauigkeit zu beeinträchtigen. Die matte Textur verdeckt gleichzeitig die einzelnen Druckschichten, die traditionell eines der größten optischen Mankos der FDM-Technologie darstellen. Das Ergebnis ist eine Oberfläche, die wie ein monolithisches Material aussieht, das mit herkömmlichen Fertigungsmethoden hergestellt wurde, und nicht wie ein geschichteter 3D-Druck. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll bei der Erstellung von Präsentationsmo­dellen und Prototypen, bei denen ein professionelles Erscheinungsbild ein Schlüsselfaktor ist. Die Panchroma-Produktlinie stellt ein umfassendes Ökosystem von Materialien dar, das die kreativen Möglichkeiten des 3D-Drucks erweitern soll. Jedes Produkt dieser Linie wurde einem gründlichen technischen Entwicklungsprozess unterzogen, der sich auf außergewöhnliche Druckfähigkeit und universelle Kompatibilität konzentriert. Die Philosophie von Panchroma ist es, den Zugang zu fortschrittlichen ästhetischen Effekten zu demokratisieren, die bisher nur durch kostspielige Nachbearbeitun­gstechniken möglich waren.

Gradient Matte PLA ist in verschiedenen Farboptionen erhältlich, die auf aktuelle Designtrends reagieren und es den Anwendern ermöglichen, ihre Kreativität im Einklang mit dem zeitlichen Kontext ihrer Projekte auszudrücken. Die Konsistenz der Farbverläufe wird mit Hilfe von Computer Vision überwacht, die Filamentproben analysiert, um sicherzustellen, dass die Farbveränderungen den Spezifikationen entsprechen. Die Druckspezifika­tionen sind für maximale Verfügbarkeit und Benutzerfreun­dlichkeit optimiert. Die empfohlenen Drucktemperaturen von 190 bis 230 Grad Celsius bieten eine große Flexibilität für eine Vielzahl von Druckertypen und Anwendungen. Dieser Temperaturbereich wurde auf der Grundlage umfangreicher Tests mit über fünfzig verschiedenen 3D-Druckermodellen ermittelt, um die Vielseitigkeit des Materials zu gewährleisten. Die optimale Temperatur liegt in der Regel bei 210 Grad Celsius, was die ideale Viskosität für eine reibungslose Extrusion bietet und gleichzeitig eine ausreichende Kohäsion für eine präzise Materialabscheidung gewährleistet. Drucktampontem­peraturen zwischen 25 und 60 Grad Celsius ermöglichen den erfolgreichen Druck auf einer Vielzahl von Oberflächen, während eine aktive Lüfterkühlung unerlässlich ist, um scharfe Details zu erhalten und Verformungen durch ungleichmäßige Kühlung zu vermeiden. Die maximale Druckgeschwin­digkeit von 200 Millimetern pro Sekunde ist ein wesentlicher Vorteil für Anwender, die eine effiziente Produktion ohne Qualitätseinbußen anstreben.

Diese Geschwindigkeit wird durch eine optimierte Materialrheologie erreicht, die auch bei hohen Extrusionsges­chwindigkeiten einen stabilen Fluss gewährleistet. Die molekulare Struktur des Polymers wurde so modifiziert, dass die innere Reibung während des Düsendurchgangs verringert wird, was eine schnellere Extrusion ohne das Risiko einer Unterbrechung des Materialflusses ermöglicht. Für ältere Druckermodelle wird eine Verringerung der Druckgeschwin­digkeit empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen, was die Vielseitigkeit des Materials über verschiedene Generationen von Druckgeräten hinweg unterstreicht. Diese Flexibilität ist besonders wichtig für Bildungseinrichtun­gen und Makerspaces, in denen häufig unterschiedliche Ausstattungsniveaus aufeinandertreffen. Die Produktverpackung spiegelt das Engagement von Polymaker für ökologische Nachhaltigkeit und praktische Funktionalität wider. Die vollständig recycelbare Kartonspule mit einem Außendurchmesser von 20 Zentimetern, einem Innendurchmesser von 5,5 Zentimetern und einer Breite von 6,8 Zentimetern verfügt über einen verstärkten Rand zum Schutz vor Staubansammlungen und mechanischen Beschädigungen. Das Design der Spule wurde durch eine Finite-Elemente-Analyse optimiert, um maximale Festigkeit bei minimalem Materialverbrauch zu gewährleisten. Die Vakuumverpackung in einem wiederverschli­eßbaren Beutel mit Trockenmittel gewährleistet einen optimalen Materialzustand während der Lagerung.

Das Trockenmittel enthält einen Feuchtigkeitsin­dikator, der bei Sättigung die Farbe wechselt und dem Benutzer eine visuelle Rückmeldung über den Zustand des gelagerten Materials gibt. Das Gewicht von einem Kilogramm Fasern bietet ausreichend Material für groß angelegte Projekte oder eine Reihe kleinerer Objekte mit Farbverlaufseffekt. Beim Aufwickeln der Fasern kommen fortschrittliche Techniken zum Einsatz, um eine gleichmäßige Verteilung ohne Kreuzungen oder Verwicklungen zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk wird auf die Erhaltung der Integrität der Farbübergänge während des Aufwickelns gelegt, was eine präzise Synchronisierung der Wickelgeschwin­digkeit mit der Extrusionsges­chwindigkeit während der Produktion erfordert. Die Wickelausrüstung verwendet Servomotoren mit mikrometergenauer Präzision und ein Computer-Vision-System, um die Qualität der Wicklung kontinuierlich zu überwachen.Nach dem Gebrauch wird empfohlen, das Ende des Filaments durch ein festes Loch zu fädeln, um ein Verheddern zu verhindern, was eine einfache, aber effektive Lösung darstellt, um die Qualität des Materials während der Langzeitlagerung zu erhalten.Die Produktgeschichte zeigt die Kontinuität der Entwicklung, da das Material zuvor als PolyTerra Gradient PLA bekannt war. Die Umbenennung in Panchroma ist mehr als nur eine Namensänderung – sie spiegelt die Entwicklung des Produkts und seine Einbindung in die umfassendere Produktstrategie von Polymaker wider.

Die Umstellung ging einher mit Rezepturverbes­serungen und der Optimierung der Herstellungspro­zesse, um noch konsistentere Ergebnisse zu erzielen. Die Übergangsphase beinhaltete eine gründliche Kommunikation mit bestehenden Kunden und Händlern, um eine reibungslose Umstellung auf die neue Marke zu gewährleisten und gleichzeitig das Vertrauen in die Qualität des Produkts zu erhalten. Das Anwendungsspektrum dieses Materials ist aufgrund seiner Kombination aus ästhetischen und funktionalen Eigenschaften äußerst breit gefächert. Im Bereich der künstlerischen Gestaltung ermöglicht es die Schaffung von Skulpturen und dekorativen Objekten, bei denen der Gradienteneffekt für Dynamik und visuelle Tiefe sorgt. Künstler schätzen die Fähigkeit des Materials, organische Farbverläufe zu erzeugen, die an Naturphänomene wie Sonnenuntergänge und Regenbögen erinnern. Produktdesigner verwenden das Material, um Prototypen zu entwerfen, die nicht nur Funktionalität demonstrieren, sondern aufgrund ihres einzigartigen Aussehens auch eine emotionale Reaktion hervorrufen. Im Bildungsbereich findet es Anwendung bei der Herstellung von Anschauungsma­terial, bei dem Farbverläufe verschiedene Werte, Verläufe oder Zeitsequenzen darstellen können und so das Verständnis abstrakter Konzepte durch visuelle Darstellung erleichtern. Die Kompatibilität mit Mehrfarbendruc­ksystemen wie Bambu AMS erweitert die Einsatzmöglichke­iten, indem der Gradienteneffekt mit präzisen, softwaregesteuerten Farbverläufen kombiniert wird.

Diese Synergie ermöglicht die Erstellung komplexer Farbkompositionen, die mit herkömmlichen monochromen Materialien unmöglich wären. Die Integration mit fortschrittlichen Slicern ermöglicht die Vorhersage von Farbmustern auf der Grundlage der Modellgeometrie, was den Designern eine noch nie dagewesene Kontrolle über das endgültige Aussehen ihrer Kreationen gibt. Da keine speziellen Anforderungen an die Druckhardware gestellt werden, ist das Material für einen breiten Benutzerkreis zugänglich, von Hobbyisten bis hin zu professionellen Produktionsstudios. Polymaker Panchroma Gradient Matte PLA stellt den aktuellen Höhepunkt der ästhetischen Filamente für den 3D-Druck dar, indem es visuelle Exzellenz, technische Reife und praktische Anwendbarkeit erfolgreich miteinander verbindet. Dieses Produkt demonstriert die Reife der 3D-Drucktechnologie und ihre Fähigkeit, mit traditionellen Herstellungsmet­hoden nicht nur in Bezug auf Funktionalität, sondern auch auf ästhetischen Wert zu konkurrieren. Die Kombination aus Farbverläufen, matter Oberfläche und zuverlässigen Druckeigenschaften schafft ein Material, das die Kreativität beflügelt und Projekte ermöglicht, die zuvor technisch oder wirtschaftlich nicht realisierbar waren. Der Erfolg dieses Produkts auf dem Markt bestätigt Polymakers Vision von der Zukunft des 3D-Drucks als einer Technologie, die in der Lage ist, nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch wertvolle Objekte herzustellen, die mit traditionellen Handwerksprodukten vergleichbar sind.

Merkmale:

  • Material: biobasiertes PLA
  • Art: matt mit Farbverläufen
  • Farbe: Matte Pastellfarben Regenbogen
  • Faserdurchmesser: 1,75 mm
  • Gewicht der Filamentspule: 1 kg
  • Materialdichte: 1,37 g/cm³
  • Drucktemperatur: 190–230 °C
  • Tampontemperatur: 25–60 °C
  • Maximale Druckgeschwin­digkeit: 200 mm/s
  • Kühlung: eingeschaltet
  • Außendurchmesser der Spule: 20 cm
  • Innendurchmesser der Spule: 5,5 cm
  • Breite der Spule: 6,8 cm
  • Spulenmaterial: vollständig recycelbarer Karton mit verstärktem Rand
  • Kompatibilität: alle FFF/FDM 3D-Drucker
  • Kompatibilität mit Mehrfarbsystemen: Bambu AMS und andere
  • Besondere Merkmale: Regenbogeneffekt, weiche Farbübergänge, satinierte Optik
  • Oberflächenbes­chaffenheit: matt, maskiert Druckschichten
  • Bisheriger Produktname: PolyTerra Gradient PLA
  • Optimale Druckgeschwin­digkeit für ältere Drucker: niedriger als maximal
  • Spezielle Druckeinstellungen: nicht erforderlich
Sind Sie an etwas interessiert, das Sie in der Beschreibung nicht gefunden haben? Fragen Sie in der Diskussion.

Eine Frage zur Diskussion hinzufügen

 
Mit dem Einreichen eines Beitrags erklären Sie sich mit den Diskussionsregeln einverstanden.

Diskussionsregeln:

Bitte schreiben Sie Beiträge zu diesem Thema, damit die Diskussion für andere nützlich ist. Die Diskussion wird moderiert - der Betreiber behält sich das Recht vor, Beiträge zu editieren, sie in eine andere Diskussion zu verschieben und unangemessene Beiträge zu löschen. Unangemessene Beiträge sind in erster Linie illegal, vulgär, themenfremd oder anderweitig unerwünscht.

Das Formular ist durch Google Recaptcha gegen Spam geschützt. Datenschutzbestimmungen Geschäftsbedingungen

Parameter

Zubehörtyp
Art des ZubehörsFilament
Konstruktion, Material und Farbe
3D-Druckmaterial

3D-Druckmaterial

Materialien, die für den Druck auf einem 3D-Drucker gemäß den Spezifikationen des Herstellers empfohlen werden.

PLA
DrucktechnologieFDM
Größe und Gewicht
Abmessung Höhe

Abmessung Höhe

Abmessungen von oben nach unten in der Frontalansicht.

200 mm
Abmessung Breite

Abmessung Breite

Abmessungen von links nach rechts in der Frontalansicht.

200 mm
Abmessung Tiefe

Abmessung Tiefe

Abmessung von vorne nach hinten (Dicke) in der Frontalansicht.

65,6 mm
Gewicht

Gewicht

Gewicht des Geräts im Betriebszustand (Gerät plus Akku).

1000 g
Polymaker Panchroma PLA Gradient Matte Pastell Regenbogen
Polymaker Panchroma PLA Gradient Matte Pastell Regenbogen
auf Lager 5+ pcs
28,49 €

Über die Marke Polymaker

Polymaker ist ein internationales 3D-Druckunternehmen. Es stellt hochwertige 3D-Druckmaterialien her und hat eine strenge Kontrolle über jeden Teil des Produktionsprozesses. Mit einem breit gefächerten Angebot an 3D-Druckmaterialien fällt es Ihnen leicht, die Marke ebenfalls zu mögen.

Das Produkt ist in Kategorien aufgelistet

3D-Druck Filamente Filamente PLA

Die Beschreibung und die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Bilder sind nur zur Information.

Die aktuelle Lagerverfügbarkeit zeigt online die Anzahl der verfügbaren Artikel in den Geschäften und in unseren Lagern. Im Preis der Ware sind bereits Gebühren für die Entsorgung von Elektroschrott und gegebenenfalls Lizenzgebühren enthalten, sofern diese für das Produkt gelten.