Rabatt -8%
Polymaker Panchroma PLA Starlight Neptune
Polymaker Panchroma PLA Starlight Neptune
Polymaker Panchroma PLA Starlight Neptune
+ 6 mehr

Polymaker Panchroma PLA Starlight Neptune

Bestellnummer: PLR-126
Auf Facebook teilen
Link kopieren
Offizieller Vertrieb
24 Monate Garantie
Problemloser Service
PLA-Filament mit schimmerndem Effekt, der je nach Lichteinfall die Farbe ändert. Feines Pulver anstelle von Glitter, einfaches Drucken. 1,75 mm, 1 kg, umweltfreundliche Spu­le.

Varianten:

auf Lager 5+ pcs
27,49 € 30,16 €
Rabatt -10%
23,10 € ohne MwSt.
- +
am Mittwoch 10. 9. bei Ihnen
3,99 €
am Mittwoch 10. 9. bei Ihnen
3,99 €
EAN: 6938936715771Produktnummer: CA02021

Polymaker Panchroma PLA Starlight stellt eine bahnbrechende Innovation im Segment der ästhetischen Filamente für den 3D-Druck dar, die als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Materialien entwickelt wurde, mit denen sich optisch beeindruckende Drucke mit einzigartigen optischen Eigenschaften erstellen lassen. Dieses Filament ist Teil der neuen Panchroma-Produktlinie, die das Ziel verfolgt, die größte Auswahl an Farben und Oberflächen zu bieten, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Das Markenzeichen von Starlight ist der faszinierende Schimmereffekt, der je nach Lichteinfall den Eindruck von subtil wechselnden Farbreflexen erweckt und gedruckten Objekten ein dynamisches und lebendiges Aussehen verleiht, das an einen Sternenhimmel oder metallische Oberflächen mit Perlglanz erinnert. Die Technologie, die zur Herstellung dieses Filaments verwendet wird, beinhaltet die Integration von ultrafeinen Pulverpigmenten in die PLA-Basismatrix, wodurch ein subtiler, aber ausgeprägter Schimmereffekt entsteht, ohne dass die Gefahr besteht, dass eine Standarddüse mit 0,4 mm Durchmesser verstopft. Dieser Ansatz stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber früheren Generationen von Glitzerfilamenten dar, die oft gröbere Glitzerpartikel enthielten, was zu Problemen bei der Extrusion und dem Verschleiß von Düsen führte.

Die Verwendung von feinem Pulver anstelle von herkömmlichem Glitter gewährleistet einen gleichmäßigen Materialfluss durch die Düse und sorgt gleichzeitig für einen spektakulären visuellen Effekt, der sich als subtiles Glitzern auf der Oberfläche des gedruckten Objekts zeigt, das je nach Beleuchtung in Intensität und Farbton variiert. Das Material erfordert eine Drucktemperatur zwischen 190 °C und 230 °C, wobei die optimalen Einstellungen im mittleren Bereich dieses Bereichs liegen, um ein ideales Gleichgewicht zwischen der Fließfähigkeit des Materials und der Erhaltung der strukturellen Integrität zu erreichen. Die Temperatur des Heiztampons sollte zwischen 25 °C und 60 °C liegen, was ausreichend Flexibilität für verschiedene Arten von Druckoberflächen und Modellgrößen bietet. Die Dichte des Materials beträgt 1,19 g/cm³ und ist damit etwas geringer als die von Standard-PLA, was wahrscheinlich auf das Vorhandensein von Pulveradditiven zurückzuführen ist, die mikroskopisch kleine Hohlräume in der Polymerstruktur erzeugen können, die zur Lichtstreuung beitragen. Die Wärmebeständigkeit des Materials liegt bei 63 °C, was eine leichte Verbesserung gegenüber Standard-PLA darstellt und auf eine mögliche Modifizierung der Polymerstruktur oder den Zusatz von Stabilisatoren zur Erhöhung der Beständigkeit gegen thermische Verformung schließen lässt. Diese Eigenschaft erweitert die Anwendungsmöglichke­iten des Filaments in Bereichen, in denen Drucke leicht erhöhten Temperaturen ausgesetzt sein können, obwohl es immer noch hinter technischen Materialien wie ABS oder PETG zurückbleibt.

Maximale Druckgeschwin­digkeiten von bis zu 200 mm/s zeigen die hervorragende Verarbeitbarkeit des Materials und seine Fähigkeit, auch bei hohen Extrusionsges­chwindigkeiten eine hochwertige Oberfläche zu erhalten, was für den produktiven Einsatz in kommerziellen Umgebungen entscheidend ist. Für einen optimalen Glitzereffekt werden Druckgeschwin­digkeiten zwischen 40 mm/s und 60 mm/s empfohlen, insbesondere bei der Verwendung älterer Drucker oder wenn maximale visuelle Qualität im Vordergrund steht. Langsamere Druckgeschwin­digkeiten ermöglichen eine bessere Kontrolle des Materialauftrags und gewährleisten, dass der Glitzereffekt auf der gesamten Oberfläche des Modells deutlich und gleichmäßig bleibt. Zu schnelles Drucken kann zu einem stumpferen Erscheinungsbild führen, da eine schnelle Abkühlung und eine unzureichende Zeit für die richtige Anordnung der Pulverpartikel den charakteristischen Glanz unterdrücken können. Die Einstellungen für den Rückzug variieren je nach Art des im Drucker verwendeten Extruders. Für Systeme mit direktem Antrieb wird ein Rückzugsabstand von 1 mm bei 20 mm/s empfohlen, was die Filamentbewegung im heißen Ende minimiert und das Risiko einer thermischen Zersetzung des Materials bei wiederholten Rückzügen verringert. Für Bowdensysteme mit indirektem Antrieb wird ein Rückzugsabstand von 3 mm bei 40 mm/s empfohlen, um den größeren Abstand zwischen Extrudermotor und Düse zu kompensieren und den Materialfluss während des Transfers wirksam zu verhindern.

Eine aktive Gebläsekühlung ist für die Erhaltung der Oberflächenqualität unerlässlich und sollte für den gesamten Druckvorgang mit Ausnahme der ersten Schicht auf volle Leistung eingestellt werden. Eine intensive Kühlung sorgt für eine schnelle Verfestigung des extrudierten Materials, was der Schlüssel zur Erhaltung scharfer Details, zur Minimierung von Überhängen und zur Aufrechterhaltung eines schimmernden Effekts ist. Die schnelle Abkühlung trägt auch zu einer besseren Kontrolle über die Form der Schichten bei und verringert das Risiko von Verformungen durch Wärmeschrumpfung. Das Material wird auf einer umweltfreundlichen Spule aus 100 % recyceltem Karton geliefert, die außerdem mit einer verstärkten Kante und einer Schutzbeschichtung versehen ist. Diese Innovation löst ein häufiges Problem bei Pappspulen, nämlich das Ablösen der Kanten und das Verstauben während der Handhabung. Die verstärkte Kante verhindert nicht nur die Staubbildung durch ausgefranste Kartonfasern, sondern schützt die Kante auch vor Verformung und Delaminierung während der Lagerung und Verwendung. Die gesamte Verpackung, einschließlich des Kartons, ist vollständig recycelbar und entspricht damit den aktuellen Nachhaltigkeit­strends in der 3D-Druckindustrie. Das 1 kg schwere Filament mit einem Durchmesser von 1,75 mm ist sorgfältig so gewickelt, dass die Gefahr des Verhedderns während des Drucks minimiert wird.

Nach jedem Gebrauch ist es wichtig, das Ende des Filaments durch das Befestigungsloch an der Spule zu führen, um sicherzustellen, dass sich das Material nicht spontan abwickelt und verheddert. Die Vakuumverpackung in einem wiederverschli­eßbaren Zip-Lock-Beutel mit beiliegendem Trockenmittel bietet einen wirksamen Schutz vor Feuchtigkeit, die sich negativ auf die Druckeigenschaften des Materials auswirken könnte. Für den Fall, dass das Filament Feuchtigkeit aus der Umgebung aufgenommen hat, wird eine Trocknung bei 55°C für 6 Stunden empfohlen, um die optimalen Eigenschaften wiederherzuste­llen.Die Kompatibilität mit AMS-Systemen und anderen mehrfarbigen Geräten eröffnet Möglichkeiten zur Erstellung komplexer mehrfarbiger Modelle, bei denen der schimmernde Effekt des Starlight-Filaments strategisch eingesetzt werden kann, um bestimmte Teile des Modells hervorzuheben oder Kontraste mit matten Materialien zu schaffen. Die Jam-free-Technologie erhöht die Kompatibilität mit All-Mesh-Hottends, die bei der Verwendung von Filamenten mit Zusatzstoffen eher zu Verstopfungen neigen. Bei dieser Technologie werden die Größe und Verteilung der Pulverpartikel sowie die Verwendung von Schmiermitteln optimiert, um einen reibungslosen Durchgang durch das Material zu gewährleisten. Das Anwendungsspektrum von Panchroma Starlight PLA ist extrem breit und umfasst Projekte, bei denen der visuelle Eindruck im Vordergrund steht. Sci-Fi-Modelle und Punk-inspirierte Dekorationen erhalten einen authentischen Metallic-Look mit futuristischem Tou­ch.

Schmuck und Modeaccessoires, die mit diesem Material gedruckt werden, bieten einen einzigartigen Schimmer, der sich mit der Bewegung des Trägers verändert und einen dynamischen und auffälligen Effekt erzeugt. Weihnachtsschmuck und festliche Dekorationen profitieren von einem funkelnden Erscheinungsbild, das an verschneite Oberflächen oder Eiskristalle erinnert. Architekturmodelle können den Effekt nutzen, um moderne Fassaden mit spiegelnden Oberflächen zu simulieren oder bestimmte Strukturelemente hervorzuheben. Die hohe Steifigkeit des Materials in Verbindung mit einer guten Zugfestigkeit und einer soliden Haftung zwischen den Schichten sorgt dafür, dass die Drucke nicht nur ästhetisch beeindruckend, sondern auch funktional zuverlässig sind.Dank dieser mechanischen Eigenschaften kann das Material nicht nur für dekorative Objekte, sondern auch für funktionale Prototypen verwendet werden, die ein gewisses Maß an struktureller Integrität erfordern. Das Fehlen von Problemen mit Verformung, Verstopfung, Tropfenbildung oder Delaminierung der Schichten ist ein Beweis für die sorgfältige Optimierung der Materialzusam­mensetzung und der Verarbeitungse­igenschaften. Bei der Arbeit mit diesem Material ist es wichtig zu wissen, dass der Schimmereffekt auf gekrümmten und gewinkelten Oberflächen am stärksten ausgeprägt ist, wo die Veränderung des Oberflächenwinkels einen Gradienten der Lichtreflexionen erzeugt.

Flache, horizontale oder vertikale Oberflächen können einen weniger dramatischen Effekt aufweisen, was bei der Gestaltung von Modellen berücksichtigt werden sollte. Die Optimierung der Ausrichtung des Modells auf dem Drucksubstrat kann das endgültige Erscheinungsbild erheblich beeinflussen, und das Experimentieren mit verschiedenen Winkeln kann dazu führen, die beste Einstellung für ein bestimmtes Design zu finden. Designer, die mit diesem Material arbeiten, verwenden häufig organische Formen und fließende Kurven, um die visuelle Wirkung des schimmernden Effekts zu maximieren. Die Oberflächenbes­chaffenheit von Panchroma Starlight PLA-Drucken erfordert im Allgemeinen keine zusätzliche Bearbeitung, um ein attraktives Erscheinungsbild zu erzielen, was eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis bedeutet. Das Material verdeckt die Druckschichten aufgrund der durch die Glitzerpartikel verursachten Lichtstreuung effektiv und erweckt den Eindruck einer glatteren Oberfläche als tatsächlich vorhanden ist. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll, wenn größere Objekte gedruckt werden, bei denen die Schichten sonst stärker auffallen würden. Wirtschaftliche Analysen zeigen, dass die anfänglichen Kosten pro Kilogramm Starlight PLA zwar höher sind als die von Standard-PLA, der Mehrwert des einzigartigen visuellen Effekts und der geringere Bedarf an Nachbearbeitung die Investition jedoch oft rechtfertigt. Für kommerzielle Anwendungen, bei denen der visuelle Eindruck entscheidend für den Produktwert ist, kann die Verwendung dieses Materials den Wahrnehmungswert von Produkten erheblich steigern und eine höhere Preispositionierung ermöglichen.

Kundenrezensionen loben durchweg den atemberaubenden Farbwechseleffekt bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und die glatten, hochwertigen Drucke, die auch bei höheren Geschwindigkeiten gut funktionieren, was den Wert des Materials für den professionellen und den Hobbybereich bestätigt. Die richtige Lagerung des Materials ist der Schlüssel zur Bewahrung seiner Eigenschaften. Es wird empfohlen, das Filament in der Originalverpackung bei Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von unter 50 % zu lagern. Direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen können zu einer vorzeitigen Zersetzung des Polymers und zum Verlust des Schimmereffekts führen. Bei langfristiger Lagerung ist es ratsam, den Zustand des Trockenmittels regelmäßig zu überprüfen und es bei Bedarf durch ein neues zu ersetzen. Die technologischen Entwicklungen im Bereich der Spezialeffekt-Filamente lassen vermuten, dass Panchroma Starlight nur der Anfang einer neuen Generation von Materialien ist, die ästhetische und funktionale Eigenschaften in einer Weise kombinieren, die bisher im 3D-Druck für Verbraucher nicht verfügbar war.Zukünftige Iterationen könnten Materialien mit programmierbaren optischen Eigenschaften umfassen, die auf externe Reize wie Temperatur, UV-Licht oder elektrische Felder reagieren, was völlig neue Möglichkeiten für interaktive und adaptive 3D-Druckobjekte eröffnen würde.

Merkmale:

  • PLA mit einem schimmernden Effekt.
  • Farbe: Neptun
  • Filament-Durchmesser: 1,75 mm
  • Düsentemperatur: 190–230 °C
  • Empfohlene Druckgeschwin­digkeit: 40–60 mm/s
  • Maximale Druckgeschwin­digkeit: 200 mm/s
  • Temperatur des beheizten Tampons: 25–60 °C
  • Materialdichte: 1,19 g/cm³
  • Hitzebeständigkeit: 63 °C
  • Effektart: schimmernde Oberfläche mit Farbwechsel je nach Lichteinfall
  • Effektzusammen­setzung: ultrafeines Pulverpigment
  • Minimaler Düsendurchmesser: 0,4 mm
  • Gebläsekühlung: volle Leistung (außer erste Schicht)
  • Rückzugsabstand bei Direktantrieb: 1 mm
  • Rückzugsgeschwin­digkeit für Direktantrieb: 20 mm/s
  • Rückzugsabstand für Bowden: 3 mm
  • Rückzugsgeschwin­digkeit für Bowden: 40 mm/s
  • Druckerkompati­bilität: alle offenen FFF/FDM 3D-Drucker
  • Kompatibilität mit AMS-Systemen: ja
  • Jam-Free-Technologie: ja (erhöhte Kompatibilität mit All-Mesh-Hotends)
  • Spulenmaterial: 100% recycelter Karton
  • Verstärkter Spulenrand: ja, mit Schutzbeschichtung
  • Spulentyp: Standard
  • Verpackung: vakuumversiegelt in einem wiederverschli­eßbaren Reißverschlus­sbeutel
  • Feuchtigkeitsschut­z: inklusive Trockenmittel
  • Empfohlene Trocknungsein­stellung: 55 °C für 6 Stunden (mit Feuchtigkeitsau­fnahme)
  • Fixierloch für Filamentende: ja
  • Verhinderung von Verwicklungen: spezielle Wickeltechnik
  • Adhäsion zwischen den Schichten: hoch
  • Vermeidung von Druckproblemen: keine Verformung, Verstopfung, Tropfen und Delaminierung der Schichten
  • Materialsteifig­keit: hoch
  • Zugfestigkeit: gut
  • Gewicht: 1 kg
Sind Sie an etwas interessiert, das Sie in der Beschreibung nicht gefunden haben? Fragen Sie in der Diskussion.

Eine Frage zur Diskussion hinzufügen

 
Mit dem Einreichen eines Beitrags erklären Sie sich mit den Diskussionsregeln einverstanden.

Diskussionsregeln:

Bitte schreiben Sie Beiträge zu diesem Thema, damit die Diskussion für andere nützlich ist. Die Diskussion wird moderiert - der Betreiber behält sich das Recht vor, Beiträge zu editieren, sie in eine andere Diskussion zu verschieben und unangemessene Beiträge zu löschen. Unangemessene Beiträge sind in erster Linie illegal, vulgär, themenfremd oder anderweitig unerwünscht.

Das Formular ist durch Google Recaptcha gegen Spam geschützt. Datenschutzbestimmungen Geschäftsbedingungen

Parameter

Zubehörtyp
Art des ZubehörsFilament
Konstruktion, Material und Farbe
3D-Druckmaterial

3D-Druckmaterial

Materialien, die für den Druck auf einem 3D-Drucker gemäß den Spezifikationen des Herstellers empfohlen werden.

PLA
DrucktechnologieFDM
Größe und Gewicht
Abmessung Höhe

Abmessung Höhe

Abmessungen von oben nach unten in der Frontalansicht.

200 mm
Abmessung Breite

Abmessung Breite

Abmessungen von links nach rechts in der Frontalansicht.

200 mm
Abmessung Tiefe

Abmessung Tiefe

Abmessung von vorne nach hinten (Dicke) in der Frontalansicht.

68 mm
Gewicht

Gewicht

Gewicht des Geräts im Betriebszustand (Gerät plus Akku).

1000 g
Polymaker Panchroma PLA Starlight Neptune
Polymaker Panchroma PLA Starlight Neptune
auf Lager 5+ pcs
27,49 €

Über die Marke Polymaker

Polymaker ist ein internationales 3D-Druckunternehmen. Es stellt hochwertige 3D-Druckmaterialien her und hat eine strenge Kontrolle über jeden Teil des Produktionsprozesses. Mit einem breit gefächerten Angebot an 3D-Druckmaterialien fällt es Ihnen leicht, die Marke ebenfalls zu mögen.

Das Produkt ist in Kategorien aufgelistet

3D-Druck Filamente Filamente PLA

Die Beschreibung und die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Bilder sind nur zur Information.

Die aktuelle Lagerverfügbarkeit zeigt online die Anzahl der verfügbaren Artikel in den Geschäften und in unseren Lagern. Im Preis der Ware sind bereits Gebühren für die Entsorgung von Elektroschrott und gegebenenfalls Lizenzgebühren enthalten, sofern diese für das Produkt gelten.