Rabatt -8%
Polymaker Panchroma PLA Leuchtend Blau
Polymaker Panchroma PLA Leuchtend Blau
Polymaker Panchroma PLA Leuchtend Blau
+ 5 mehr

Polymaker Panchroma PLA Leuchtend Blau

Bestellnummer: PLR-172
Auf Facebook teilen
Link kopieren
Offizieller Vertrieb
24 Monate Garantie
Problemloser Service
PLA-Filament leuchtet im Dunkeln mit der gleichen Farbe bei Tageslicht und im Dunkeln. Phosphoreszierender Effekt, erfordert gehärtete Düse. 1,75 mm, 1 kg.

Varianten:

auf Lager 5+ pcs
27,49 € 30,16 €
Rabatt -10%
23,10 € ohne MwSt.
- +
am Mittwoch 10. 9. bei Ihnen
3,99 €
am Mittwoch 10. 9. bei Ihnen
3,99 €
EAN: 6938936714736Produktnummer: CA02031

Polymaker Panchroma PLA Luminous ist eine faszinierende Innovation im Bereich der Spezialfilamente für den 3D-Druck, die die Standardeigen­schaften von PLA mit der einzigartigen Fähigkeit der Phosphoreszenz, d.h. dem Leuchten im Dunkeln, kombiniert. Dieses Material, das früher unter dem Namen PolyLite Luminous PLA bekannt war, wurde im Rahmen der Neuordnung des Produktportfolios von Polymaker umbenannt, wobei alle seine außergewöhnlichen Eigenschaften und Merkmale beibehalten wurden. Der Leuchteffekt dieses Filaments basiert auf dem Prinzip der Phosphoreszenz, bei dem das Material die Energie einer Lichtquelle absorbiert und sie dann über einen längeren Zeitraum als sichtbare Strahlung abgibt, wodurch ein beeindruckender Glow-in-the-Dark-Effekt entsteht. Diese Technologie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung auf dem Gebiet der photolumineszenten Materialien und ihrer Integration in thermoplastische Polymere, die für den 3D-Druck geeignet sind. Ein wesentliches Merkmal von Panchroma Luminous PLA ist, dass die Farbe des Materials sowohl bei Tageslicht als auch im Dunkeln konstant bleibt. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zur verwandten Variante Panchroma Glow PLA, die bei Tageslicht eine natürliche Farbe hat und erst im Dunkeln ein charakteristisches Leuchten entwickelt.

Die in die Polymermatrix integrierten phosphoreszierenden Pigmente sind in der Lage, bei Lichteinwirkung für etwa 30 Minuten Energie zu speichern, wobei die Intensität und Dauer des Leuchtens von der Qualität und Intensität der ursprünglichen Lichtquelle abhängt. Die optimale Aufladung erfolgt bei Bestrahlung mit UV-Licht oder intensivem weißen Licht, das genügend Energie liefert, um die Elektronen in den Leuchtstoffen anzuregen. Das technologische Prinzip der Phosphoreszenz besteht darin, die Elektronen zu metastabilen Energieniveaus anzuregen, von denen sie allmählich in den Grundzustand zurückkehren und dabei Photonen emittieren.Dieser Prozess unterscheidet sich grundlegend von der Fluoreszenz, bei der die Lichtemission nur während der Anregung auftritt und unmittelbar nach dem Entfernen der Lichtquelle wieder aufhört. Bei phosphoreszierenden Materialien werden spezielle Leuchtstoffe auf der Basis von seltenen Erden oder mit Übergangsmetallen dotierten Zinksulfiden verwendet, die eine langfristige Speicherung von Energie und deren allmähliche Freisetzung ermöglichen. Die Lebensdauer kann mehrere Stunden betragen, wobei die Intensität des Leuchtens gemäß der Kinetik erster Ordnung exponentiell mit der Zeit abnimmt.

Die Wahl eines bestimmten Leuchtstofftyps beeinflusst nicht nur die Intensität und Dauer der Lumineszenz, sondern auch die daraus resultierende Farbe des emittierten Lichts, die im Fall der Variante Luminous der Farbe des Materials bei Tageslicht entspricht. Das Material erfordert spezifische Verarbeitungsbe­dingungen, die seine einzigartige Zusammensetzung widerspiegeln. Die Düsentemperatur liegt zwischen 190°C und 230°C, was den Standardparametern für PLA entspricht, aber das Vorhandensein von phosphoreszierenden Pigmenten erfordert die Verwendung einer gehärteten Düse aufgrund der abrasiven Natur dieser Partikel. Standarddüsen aus Messing würden bei längerem Gebrauch übermäßig verschleißen, was zu einer Veränderung des Durchmessers des Austrittslochs und folglich zu einem Verlust der Druckgenauigkeit führen würde.Gehärtete Düsen aus wolframkarbid­beschichtetem Edelstahl oder Rubindüsen bieten eine ausreichende Abriebfestigkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung optimaler thermischer Eigenschaften. Die Investition in eine qualitativ hochwertige, gehärtete Düse macht sich schnell durch eine gleichbleibende Druckqualität und eine längere Lebensdauer des Druckzubehörs bezahlt. Die Heizkissen-Temperatur sollte zwischen 25°C und 60°C eingestellt werden, wobei der optimale Wert von den spezifischen Druckbedingungen und der Art der verwendeten Oberfläche abhängt.

Zu den kompatiblen Oberflächen gehören Glas, Blue Tape und spezielle Klebeflächen wie BuildTak, die eine zuverlässige Haftung der ersten Schicht gewährleisten, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie sich während des Drucks verzieht oder abblättert. Eine aktive Lüfterkühlung ist unerlässlich, um eine optimale Oberflächenqualität zu erreichen und scharfe Details zu erhalten, insbesondere beim Drucken von Überhängen und Brücken. Die richtige Einstellung des Luftstroms sorgt für eine schnelle Verfestigung des extrudierten Materials, wodurch das Risiko von Verformungen minimiert und die Gesamtgenauigkeit des gedruckten Objekts verbessert wird. Die mechanischen Eigenschaften des Materials wurden durch standardisierte Tests gründlich charakterisiert, die ein umfassendes Bild des Verhaltens des Materials unter verschiedenen Belastungsarten liefern. Der Elastizitätsmodul erreicht 2636 ± 330 MPa, was auf eine relativ hohe Materialsteifigkeit hinweist, die mit der von Standard-PLA vergleichbar ist. Dieser Wert bestimmt das Ausmaß der Verformung des Materials, wenn es einer äußeren Kraft ausgesetzt ist, und ist für die Gestaltung von Funktionsteilen, die Maßhaltigkeit erfordern, entscheidend. Die Zugfestigkeit von 46,6 ± 0,9 MPa bietet eine ausreichende strukturelle Integrität für die meisten Anwendungen, während die Biegefestigkeit von 85,1 ± 2,9 MPa einen Widerstand gegen Verformung unter Belastung bietet. Die Kerbschlagzähigkeit nach Charpy beträgt 2,7 ± 0,2 kJ/m², was typisch für spröde Thermoplaste ist und auf die Notwendigkeit einer sorgfältigen Handhabung der gedruckten Objekte bei Stoßbelastung hinweist.

Die thermischen Eigenschaften des Materials bestimmen die Anwendungsgrenzen und Verarbeitungsbe­dingungen, die für optimale Ergebnisse sorgfältig beachtet werden müssen. Die Glasübergangstem­peratur von 61 °C stellt den kritischen Wert dar, bei dem das Material von einem glasartigen in einen viskoelastischen Zustand übergeht, was den Einsatz bei Anwendungen, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind, einschränkt. Die von Vicat angegebene Erweichungstem­peratur von 63 °C bestätigt diese Temperaturgrenze und definiert die maximale Betriebstemperatur für die Aufrechterhaltung der Dimensionssta­bilität. Eine Schmelztemperatur von 150 °C definiert die Mindesttemperatur, die für ein vollständiges Schmelzen der kristallinen Phase des Polymers während des Extrusionsprozesses erforderlich ist. Diese Parameter müssen bei der Konzeption von Anwendungen und der Auswahl der geeigneten Platzierung der Endprodukte berücksichtigt werden, um Verformungen oder Funktionsverluste zu vermeiden. Maximale Druckgeschwin­digkeiten von bis zu 200 mm/s ermöglichen eine effiziente Produktion, obwohl für ältere Drucker niedrigere Geschwindigkeiten empfohlen werden, um eine optimale Qualität zu gewährleisten.Der Hochgeschwindig­keitsdruck erfordert eine genaue Kalibrierung der Extruder- und Temperaturpara­meter, um eine gleichmäßige Extrusion und eine ausreichende Haftung zwischen den Schichten zu gewährleisten.

Die Einstellungen für den Rückzug variieren je nach Art des Extruders, wobei für Systeme mit Direktantrieb bei 20 mm/s ein Rückzugsabstand von 1 mm empfohlen wird, während bei Bowden-Systemen aufgrund des größeren Abstands zwischen Antriebsmechanismus und Düse 3 mm bei 40 mm/s erfor­derlich sind. Die Optimierung dieser Parameter für den jeweiligen Drucker kann die Qualität der endgültigen Drucke erheblich verbessern und häufige Probleme wie Fadenbildung oder Nässen minimieren. Das Trocknen des Filaments bei 55 °C für 6 Stunden ist nur dann erforderlich, wenn Feuchtigkeit aufgenommen wurde, die die Druckqualität durch Blasenbildung, Risse oder Delaminierung der Schichten negativ beeinflussen kann. Alternativ kann eine höhere Temperatur von 80 °C für 8 Stunden verwendet werden, um die Feuchtigkeit gründlicher zu entfernen, vor allem, wenn das Material über einen längeren Zeitraum einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Eine sachgemäße Lagerung in einer trockenen Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von unter 40 % verlängert die Lebensdauer des Materials erheblich und erhält seine optimalen Eigenschaften. Die Verwendung von hermetisch verschlossenen Behältern mit aktivem Trockenmittel ist die beste Lösung für die Langzeitlagerung, da so die Qualität des Materials auch nach mehreren Monaten erhalten bleibt.

Die Kompatibilität mit Mehrfarbsystemen ist technisch möglich, aber die Verwendung mit automatischen Materialwechsel­systemen wie Bambu AMS wird nicht empfohlen, da die abrasive Beschaffenheit des Filaments zu einem vorzeitigen Verschleiß der Vorschubgetriebe und PTFE-Schläuche führen kann. Dieses Problem kann teilweise durch die Verwendung gehärteter Komponenten oder den regelmäßigen Austausch verschlissener Teile gemildert werden, aber für eine langfristige Verwendung ist ein manueller Filamentwechsel vorzuziehen. Anwender, die Multimaterialdruck mit lumineszierenden Materialien benötigen, sollten die Investition in spezielle Zuführsysteme für abrasive Filamente in Betracht ziehen. Das Anwendungsspektrum von Panchroma Luminous PLA umfasst eine breite Palette kreativer und funktionaler Anwendungen, die von den einzigartigen Eigenschaften dieses Materials profitieren.Die Herstellung von Leuchtstäben, Figuren und Partydekorationen sind beliebte Anwendungen in der Unterhaltungsin­dustrie, wo der phosphoreszierende Effekt den Produkten einen zusätzlichen Wert und Reiz verleiht. Halloween- und Weihnachtsdeko­rationen erhalten durch die Fähigkeit, im Dunkeln zu leuchten, eine zusätzliche Dimension, die eine magische Atmosphäre schafft und ihren dekorativen Wert erhöht.

Sicherheitsbes­childerungen und Fluchtwege können die lang anhaltende Lumineszenz zur Orientierung bei einem Stromausfall nutzen – eine praktische Anwendung, die in Krisensituationen Leben retten kann. Pädagogische Modelle und wissenschaftliche Demonstrationen der Phosphoreszenz bieten eine anschauliche Demonstration physikalischer Prinzipien und helfen Schülern, die komplexen Konzepte der Quantenmechanik und Photochemie besser zu verstehen. Kunstinstallationen und interaktive Ausstellungen in Museen nutzen einzigartige visuelle Merkmale, um fesselnde Erfahrungen zu schaffen, die bei den Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Panchroma PLA Luminous ist daher ein spezielles Material, das die kreativen Möglichkeiten des 3D-Drucks um faszinierende visuelle Effekte und funktionale Eigenschaften erweitert, die mit herkömmlichen Filamenten nicht erreicht werden können. Die Kombination von Standard-PLA-Eigenschaften mit phosphoreszierenden Fähigkeiten eröffnet neue Anwendungsbereiche von der Unterhaltungsin­dustrie über Sicherheitsschilder bis hin zu Kunstinstallationen und Lehrmitteln. Obwohl es spezielle Verarbeitungsbe­dingungen und -geräte erfordert, einschließlich einer gehärteten Düse und einer sorgfältigen Kontrolle der Druckparameter, machen die daraus resultierenden Eigenschaften und das einzigartige Erscheinungsbild dieses Material zu einem wertvollen Werkzeug für innovative Projekte, die eine direkt in die Struktur des gedruckten Objekts integrierte funktionale Lumineszenz erfordern.

Eigenschaften:

  • Material: PLA (Polymilchsäure) mit phosphoreszierenden Pigmenten.
  • Farbe: Blau
  • Durchmesser des Filaments: 1,75 mm
  • Gewicht: 1 kg
  • Düsentemperatur: 190–230 °C
  • Temperatur des beheizten Tampons: 25–60 °C
  • Maximale Druckgeschwin­digkeit: 200 mm/s
  • Effekttyp: phosphoreszierend (im Dunkeln leuchtend)
  • Aufladezeit: 30 Minuten für optimales Glühen
  • Tageslichtfarbe: identisch mit der des Glow-in-the-Dark-Verfahrens
  • Düsenanforderung: gehärtete Düse (obligatorisch)
  • Minimaler Düsendurchmesser: 0,4 mm
  • Abrasives Material: ja
  • Lüfterkühlung: eingeschaltet
  • Elastizitätsmodul: 2636 ± 330 MPa
  • Zugfestigkeit: 46,6 ± 0,9 MPa
  • Biegefestigkeit: 85,1 ± 2,9 MPa
  • Charpy-Kerbschlagzähig­keit: 2,7 ± 0,2 kJ/m²
  • Glasübergangstem­peratur: 61 °C
  • Vicat-Erweichungstem­peratur: 63 °C
  • Schmelzpunkt: 150 °C
  • Rückzugsweg bei Direktantrieb: 1 mm
  • Rückzugsgeschwin­digkeit bei direktem Antrieb: 20 mm/s
  • Rückzugsabstand bei indirektem Antrieb (Bowden): 3 mm
  • Rückzugsgeschwin­digkeit bei indirektem Antrieb (Bowden): 40 mm/s
  • Trocknungsein­stellung: 55 °C für 6 Stunden oder 80 °C für 8 Stunden (mit Feuchtigkeitsau­fnahme)
  • Druckerkompati­bilität: alle FDM/FFF 3D-Drucker mit gehärteter Düse
  • Kompatibilität mit Mehrfarbsystemen: technisch möglich, für AMS aufgrund des Abriebs nicht empfohlen
  • Empfohlene Druckoberflächen: Glas, Blue Tape, BuildTak
  • Empfohlene Trägermaterialien: PolyDissolve S1, PolySupport
  • Spulenmaterial: 100% recycelter Karton
  • Verstärkte Spulenkante: ja
  • Verpackung: vakuumversiegelt in einem wiederverschli­eßbaren Reißverschlus­sbeutel
  • Feuchtigkeitsschut­z: Trocknungsmittel enthalten
  • Fixierloch für Filamentende: ja
  • Verhinderung von Verwicklungen: spezielle Wickeltechnik
  • Ursprünglicher Produktname: PolyLite Luminous PLA
  • Unterschied zu Panchroma Glow PLA: Luminous hat die gleiche Farbe in hell und dunkel, Glow hat eine natürliche Farbe in hell
Sind Sie an etwas interessiert, das Sie in der Beschreibung nicht gefunden haben? Fragen Sie in der Diskussion.

Eine Frage zur Diskussion hinzufügen

 
Mit dem Einreichen eines Beitrags erklären Sie sich mit den Diskussionsregeln einverstanden.

Diskussionsregeln:

Bitte schreiben Sie Beiträge zu diesem Thema, damit die Diskussion für andere nützlich ist. Die Diskussion wird moderiert - der Betreiber behält sich das Recht vor, Beiträge zu editieren, sie in eine andere Diskussion zu verschieben und unangemessene Beiträge zu löschen. Unangemessene Beiträge sind in erster Linie illegal, vulgär, themenfremd oder anderweitig unerwünscht.

Das Formular ist durch Google Recaptcha gegen Spam geschützt. Datenschutzbestimmungen Geschäftsbedingungen

Parameter

Zubehörtyp
Art des ZubehörsFilament
Konstruktion, Material und Farbe
3D-Druckmaterial

3D-Druckmaterial

Materialien, die für den Druck auf einem 3D-Drucker gemäß den Spezifikationen des Herstellers empfohlen werden.

PLA
DrucktechnologieFDM
Größe und Gewicht
Abmessung Höhe

Abmessung Höhe

Abmessungen von oben nach unten in der Frontalansicht.

200 mm
Abmessung Breite

Abmessung Breite

Abmessungen von links nach rechts in der Frontalansicht.

200 mm
Abmessung Tiefe

Abmessung Tiefe

Abmessung von vorne nach hinten (Dicke) in der Frontalansicht.

65,6 mm
Gewicht

Gewicht

Gewicht des Geräts im Betriebszustand (Gerät plus Akku).

1000 g
Polymaker Panchroma PLA Leuchtend Blau
Polymaker Panchroma PLA Leuchtend Blau
auf Lager 5+ pcs
27,49 €

Über die Marke Polymaker

Polymaker ist ein internationales 3D-Druckunternehmen. Es stellt hochwertige 3D-Druckmaterialien her und hat eine strenge Kontrolle über jeden Teil des Produktionsprozesses. Mit einem breit gefächerten Angebot an 3D-Druckmaterialien fällt es Ihnen leicht, die Marke ebenfalls zu mögen.

Das Produkt ist in Kategorien aufgelistet

3D-Druck Filamente Filamente PLA

Die Beschreibung und die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Bilder sind nur zur Information.

Die aktuelle Lagerverfügbarkeit zeigt online die Anzahl der verfügbaren Artikel in den Geschäften und in unseren Lagern. Im Preis der Ware sind bereits Gebühren für die Entsorgung von Elektroschrott und gegebenenfalls Lizenzgebühren enthalten, sofern diese für das Produkt gelten.