Offizieller Vertrieb |
24 Monate Garantie |
Problemloser Service |
27,49 € Rabatt -10%
|
23,10 € ohne MwSt. |
Polymaker Panchroma PLA Galaxy ist ein außergewöhnliches Filament, das eine von den unendlichen Weiten des Universums inspirierte Ästhetik in die Welt des 3D-Drucks bringt. Dieses innovative Material kombiniert tiefe, satte dunkle Farben mit silbernen Aluminiumpartikeln, um einen Effekt zu erzeugen, der an den Sternenhimmel oder ferne Galaxien erinnert. Das daraus resultierende Aussehen der gedruckten Objekte erinnert an kosmische Eleganz und verleiht jedem Projekt einen einzigartigen Charakter, der mit herkömmlichen monochromen Filamenten nicht erreicht werden kann. Die Entwicklung dieses Spezialfilaments war ein komplexer Forschungsprozess, der darauf abzielte, ein optimales Gleichgewicht zwischen visueller Wirkung und Verarbeitbarkeit zu erreichen. Das Ergebnis ist ein Material, das die anspruchsvollen Anforderungen von professionellen Anwendern und kreativen Enthusiasten gleichermaßen erfüllt. Die Basis dieses Spezialfilaments ist ein hochwertiges PLA-Polymer, das mit fein verteilten Aluminiumpartikeln angereichert ist, die für einen charakteristischen Schimmereffekt sorgen. Diese metallischen Elemente werden sorgfältig in die Polymermatrix integriert, so dass sie gleichmäßig über das gesamte Materialvolumen verteilt sind und ein gleichmäßiger visueller Effekt über das gesamte gedruckte Objekt erzielt wird. Der Herstellungsprozess umfasst fortschrittliche Misch- und Homogenisierungstechniken, um sicherzustellen, dass jede Spule von der ersten bis zur letzten Druckschicht identische visuelle Eigenschaften aufweist.
Die Materialdichte beträgt 1,19 g/cm³, was dem Standard für PLA-Filamente mit Additiven entspricht, und das Vorhandensein von Aluminiumpartikeln hat keinen signifikanten Einfluss auf das Gesamtgewicht der fertigen Drucke. Diese optimierte Dichte stellt sicher, dass das Material die standardmäßigen mechanischen Eigenschaften von PLA beibehält und gleichzeitig einen einzigartigen visuellen Effekt bietet. Die Druckspezifikationen wurden optimiert, um eine maximale Kompatibilität mit der breiten Palette der heute auf dem Markt erhältlichen 3D-Drucker zu gewährleisten. Die empfohlenen Düsentemperaturen reichen von 190°C bis 230°C, wobei der optimale Wert vom jeweiligen Druckermodell und der gewünschten Oberflächenqualität abhängt. Niedrigere Temperaturen in diesem Spektrum ermöglichen eine bessere Kontrolle des Materialflusses und minimieren das Risiko der Zersetzung von Aluminiumpartikeln, während höhere Temperaturen eine bessere Haftung zwischen den Schichten gewährleisten und für einen schnelleren Druck geeignet sind. Die Heizkissen-Temperatur sollte zwischen 25°C und 60°C eingestellt werden, was ausreichend Flexibilität für eine Vielzahl von Druckoberflächen einschließlich Glas, BuildTak- oder Magigoo-Haftschichten bietet. Die maximale Druckgeschwindigkeit kann bis zu 200 mm/s betragen, für beste Ergebnisse werden jedoch Geschwindigkeiten zwischen 40 mm/s und 60 mm/s empfohlen, um eine optimale Verteilung der Aluminiumpartikel zu gewährleisten und den Glitzereffekt auf der gesamten Oberfläche des gedruckten Objekts zu erhalten.
Ein kritischer Aspekt bei der Verarbeitung dieses Filaments ist die Wahl des richtigen Düsendurchmessers, der die Zuverlässigkeit und Qualität des Druckprozesses erheblich beeinflusst. Während es technisch möglich ist, einen Standarddüsendurchmesser von 0,4 mm zu verwenden, empfiehlt der Hersteller dringend die Verwendung eines Düsendurchmessers von 0,6 mm oder größer. Diese Empfehlung stützt sich auf umfangreiche praktische Erfahrungen und Tests, die zeigen, dass Aluminiumpartikel während des Langzeitdrucks zu einer fortschreitenden Verstopfung kleinerer Düsen führen können. Der Verstopfungsmechanismus besteht in der allmählichen Ansammlung von Metallpartikeln in den verengten Bereichen der Düse, was zu einem eingeschränkten Materialfluss und schließlich zu einer vollständigen Verstopfung führt. Der größere Düsendurchmesser sorgt für einen reibungslosen Durchfluss von Material, das Metallpartikel enthält, und verringert das Risiko von Druckunterbrechungen aufgrund von Verstopfungen erheblich. Benutzer, die auf der Verwendung einer 0,4-mm-Düse bestehen, müssen die Notwendigkeit einer häufigeren Wartung und möglicher Komplikationen bei längeren Druckvorgängen, einschließlich der Durchführung regelmäßiger Reinigungszyklen und der Verwendung spezieller Reinigungsfilamente, berücksichtigen.
Die Einstellung des Rückzugs erfordert einen differenzierten Ansatz, je nachdem, welcher Extrudertyp von dem jeweiligen Drucker verwendet wird. Bei Systemen mit Direktantrieb wird ein Rückzugsweg von 1 mm bei 20 mm/s empfohlen, um unnötige Materialbewegungen im heißen Ende zu minimieren und die Gefahr der Agglomeration von Aluminiumpartikeln in der Heizzone zu verringern. Bei Bowdensystemen ist ein größerer Rückzugsabstand von 3 mm bei 40 mm/s erforderlich, um die Elastizität des Systems und den größeren Abstand zwischen Extrudermotor und Düse zu kompensieren. Die richtige Einstellung des Rückzugs ist bei dieser Art von Filament besonders wichtig, da ein übermäßiger Rückzug zu einer Konzentration von Metallpartikeln in bestimmten Bereichen des heißen Endes führen kann, was das Risiko von Verstopfungen und einer Verschlechterung der Druckqualität erhöht. Die Optimierung dieser Parameter kann das Experimentieren mit bestimmten Druckerkonfigurationen erfordern, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das Filament wird auf einer umweltfreundlichen Spule geliefert, die zu 100 % aus recyceltem Karton besteht, was das Engagement von Polymaker für ökologische Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt widerspiegelt. Die Spule hat einen Innendurchmesser von 55 ± 1 mm, einen Außendurchmesser von 200 ± 1 mm und eine Breite von 65,6 ± 2 mm. Diese Maße wurden sorgfältig ausgewählt, um eine universelle Kompatibilität mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Spulenhaltern zu gewährleisten.
Das Gewicht der Spule selbst beträgt 140 ± 7 g, was eine minimale zusätzliche Belastung bei der Handhabung darstellt und gleichzeitig eine ausreichende strukturelle Stärke bietet, um ein Kilogramm Filament zuverlässig zu halten. Die Kartonkonstruktion ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl, sondern auch eine praktische Lösung, die das Gesamtgewicht der Verpackung reduziert und das Recycling erleichtert, sobald das Filament verbraucht ist, und so zur Kreislaufwirtschaft in der 3D-Druckindustrie beiträgt. Die Kompatibilität mit Mehrfarbsystemen wie Bambu AMS und anderen automatischen Filamentwechselsystemen erweitert die Möglichkeiten zur Verwendung dieses speziellen Materials bei komplexen Projekten, die eine Kombination verschiedener Materialien oder Farben erfordern. Galaxy PLA kann wirkungsvoll mit anderen Filamenten aus dem Panchroma-Sortiment kombiniert werden, um kontrastreiche Effekte zu erzielen, bei denen schimmernde galaktische Oberflächen mit matten oder glänzenden Akzenten ergänzt werden können, wodurch sich neue Möglichkeiten für kreatives Design eröffnen. Diese universelle Kompatibilität stellt sicher, dass das Material auf allen gängigen FDM-Druckern verwendet werden kann, ohne dass spezielle Anpassungen oder Änderungen an Hardware oder Firmware erforderlich sind. Der Trocknungsprozess bei 55°C für 6 Stunden wird nur dann empfohlen, wenn das Filament Feuchtigkeit aus der Umgebung aufgenommen hat, was zu charakteristischen Symptomen wie Blasenbildung während der Extrusion oder verminderter Haftung zwischen den Schichten führen kann.
Eine sachgemäße Lagerung in einer kühlen, trockenen Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von unter 40 Prozent verlängert die Lebensdauer des Materials erheblich und erhält die optimalen Druckeigenschaften während der gesamten Lagerzeit. Die Vakuumverpackung in einem wiederverschließbaren Reißverschlussbeutel mit integriertem Trockenmittel bietet langfristigen Schutz vor Feuchtigkeit und stellt sicher, dass das Material seine Eigenschaften auch bei langfristiger Lagerung beibehält. Nach dem Gebrauch ist es wichtig, das Ende des Filaments durch das Fixierloch an der Spule zu fädeln, um ein spontanes Abwickeln und Verheddern zu verhindern, das die weitere Verwendung erschweren könnte. Die visuellen Eigenschaften von Galaxy PLA sorgen für eine einzigartige Ästhetik, die in einer Vielzahl von Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen Verwendung findet. Dekorative Objekte erhalten ein luxuriöses Aussehen mit einem subtilen metallischen Schimmer, der sich je nach Lichteinfall und Position des Betrachters dynamisch verändert. Modelle von Raumschiffen, Planeten oder astronomischen Objekten erhalten ein authentisches kosmisches Aussehen, das ihren Realismus und ihre visuelle Wirkung verstärkt. Schmuck und Modeaccessoires profitieren von dem eleganten Kontrast zwischen der dunklen Grundfarbe und den hellen Glanzlichtern, wodurch ein raffiniertes Aussehen entsteht, das mit traditionellen Schmucktechniken vergleichbar ist.
Bei Architekturmodellen kann der Effekt genutzt werden, um moderne Fassadenmaterialien mit metallischen Elementen zu simulieren, was den Kunden hilft, sich das endgültige Design von Gebäuden besser vorzustellen. Die matte Oberfläche der resultierenden Drucke maskiert die einzelnen Schichten des Drucks effektiv und vermittelt den Eindruck eines professionell gefertigten Produkts, ohne dass eine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich ist. Diese Eigenschaft ist das Ergebnis einer komplexen Interaktion zwischen den optischen Eigenschaften des Basispolymers und den dispergierten Aluminiumpartikeln, die die regelmäßige Struktur der Schichten aufbrechen und so eine visuell homogene Oberfläche mit einer feinen Textur schaffen. Bei Projekten, die eine glatte, glänzende Oberfläche erfordern, können die üblichen Nachbearbeitungstechniken angewandt werden, einschließlich Schleifen mit Schleifpapier progressiver Körnung und anschließender Lackierung, während der schimmernde Effekt unter dem Klarlack erhalten bleibt und durch die richtige Wahl der Lackierung sogar noch verstärkt werden kann. Der Umweltaspekt des Materials beruht auf der Verwendung eines biologisch abbaubaren PLA-Polymers, das aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt wird. Obwohl das Vorhandensein von Aluminiumpartikeln den biologischen Abbauprozess in industriellen Kompostieranlagen leicht erschwert, bleibt die Gesamtumweltbelastung deutlich geringer als bei petrochemischen Kunststoffen.
Polymaker investiert aktiv in die Erforschung von Recyclingmethoden für Verbundfilamente und die Entwicklung von Technologien zur Trennung der Komponenten, was künftige Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft auch für Spezialmaterialien mit metallischen Zusätzen nahelegt. Für Erstanwender ist Galaxy PLA ein idealer Einstieg in die Welt der Spezialfilamente, da es einfach zu verarbeiten ist und keine speziellen Druckermodifikationen oder komplexe Kalibrierungsprozesse erforderlich sind. Erfahrene Anwender werden die gleichbleibende Qualität und Zuverlässigkeit des Materials zu schätzen wissen, mit dem sich komplexe Projekte mit vorhersehbaren Ergebnissen und minimalem Ausfallrisiko realisieren lassen. Ältere Druckermodelle benötigen unter Umständen eine geringere Druckgeschwindigkeit, um eine optimale Qualität zu gewährleisten – ein üblicher Kompromiss bei der Arbeit mit Spezialmaterialien, die Additive enthalten, die das Fließverhalten beeinflussen. Wirtschaftliche Analysen zeigen, dass sich die Investition in Galaxy PLA durch die Einsparungen bei der Nachbearbeitungszeit und den höheren Wert der Endprodukte aufgrund ihres einzigartigen Aussehens schnell amortisiert. Galaxy Panchroma PLA ist daher ein hochentwickeltes Material, das erfolgreich Ästhetik mit praktischer Verwendbarkeit und technischer Zuverlässigkeit verbindet.
Eigenschaften:
Bitte schreiben Sie Beiträge zu diesem Thema, damit die Diskussion für andere nützlich ist. Die Diskussion wird moderiert - der Betreiber behält sich das Recht vor, Beiträge zu editieren, sie in eine andere Diskussion zu verschieben und unangemessene Beiträge zu löschen. Unangemessene Beiträge sind in erster Linie illegal, vulgär, themenfremd oder anderweitig unerwünscht.
Zubehörtyp | |
Art des Zubehörs | Filament |
---|---|
Konstruktion, Material und Farbe | |
3D-Druckmaterial3D-DruckmaterialMaterialien, die für den Druck auf einem 3D-Drucker gemäß den Spezifikationen des Herstellers empfohlen werden. | PLA |
Drucktechnologie | FDM |
Größe und Gewicht | |
Abmessung HöheAbmessung HöheAbmessungen von oben nach unten in der Frontalansicht. | 200 mm |
Abmessung BreiteAbmessung BreiteAbmessungen von links nach rechts in der Frontalansicht. | 200 mm |
Abmessung TiefeAbmessung TiefeAbmessung von vorne nach hinten (Dicke) in der Frontalansicht. | 65,6 mm |
GewichtGewichtGewicht des Geräts im Betriebszustand (Gerät plus Akku). | 1000 g |
Die Beschreibung und die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Bilder sind nur zur Information.
Die aktuelle Lagerverfügbarkeit zeigt online die Anzahl der verfügbaren Artikel in den Geschäften und in unseren Lagern. Im Preis der Ware sind bereits Gebühren für die Entsorgung von Elektroschrott und gegebenenfalls Lizenzgebühren enthalten, sofern diese für das Produkt gelten.