Offizieller Vertrieb |
24 Monate Garantie |
Problemloser Service |
23,49 € Rabatt -9%
|
19,74 € ohne MwSt. |
Polymaker Panchroma PLA Metallic Filament ist ein außergewöhnliches 3D-Druckmaterial, das gewöhnliche Drucke in beeindruckende Objekte mit einem luxuriösen Metallic-Look verwandelt. Dieses innovative Filament mit einem Durchmesser von 1,75 mm enthält speziell entwickelte schimmernde Partikel, die einen authentischen Metalleffekt erzeugen, der an poliertes Metall erinnert. Dank seiner sorgfältig abgestimmten Formulierung erreicht das Filament ein perfektes Gleichgewicht zwischen Ästhetik und technischer Leistung, was es zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht – von dekorativen Objekten über funktionale Prototypen bis hin zu künstlerischen Modellen, die einen hochwertigen Look erfordern. Das PLA-Basispolymer gewährleistet Umweltfreundlichkeit und biologische Abbaubarkeit, während die hinzugefügten Metallpartikel dem Material einen einzigartigen Charakter verleihen, der es von den auf dem Markt erhältlichen Standardfilamenten abhebt. Bei der Entwicklung der Panchroma-Produktreihe von Polymaker standen maximale kreative Freiheit und Druckzuverlässigkeit im Vordergrund. Die Metallic-Serie dieser Produktfamilie nutzt eine fortschrittliche Technologie, um feine Glitzerpartikel direkt in die PLA-Polymerstruktur einzuarbeiten, so dass der Metalleffekt gleichmäßig über die Druckoberfläche verteilt wird. Das Ergebnis ist eine glatte, glänzende Oberfläche mit einem subtilen metallischen Schimmer, der gedruckten Objekten ein professionelles und anspruchsvolles Aussehen verleiht.
Ein wichtiges Merkmal dieses Filaments ist seine universelle Kompatibilität mit allen offenen FDM- und FFF-3D-Druckern, die keine speziellen Anpassungen oder Druckereinstellungen erfordern. Diese Vielseitigkeit macht das Filament für ein breites Spektrum von Anwendern zugänglich, von Anfängern bis hin zu Profis, die eine gleichbleibende Qualität und vorhersehbare Ergebnisse bei jedem Druck schätzen. Die chemische Zusammensetzung des Filaments wurde durch umfangreiche Forschung und Tests entwickelt, bei denen unter anderem die Größe, Form und Konzentration der Metallpartikel optimiert wurden. Diese Partikel sind so konzipiert, dass sie den Materialfluss während der Extrusion nicht behindern und einen reibungslosen und störungsfreien Druck gewährleisten. Gleichzeitig sind sie groß und reflektierend genug, um einen unverwechselbaren, mit bloßem Auge sichtbaren visuellen Effekt zu erzeugen. Die spezielle Oberflächenbehandlung der Partikel verhindert eine Agglomeration und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im gesamten Filamentvolumen, so dass unabhängig von der Komplexität oder Größe des gedruckten Objekts ein einheitliches metallisches Erscheinungsbild gewährleistet ist. Die Parameter für den Filamentdruck wurden optimiert, um beste Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Die empfohlene Drucktemperatur liegt zwischen 190°C und 230°C und bietet genügend Flexibilität, um sich an verschiedene Druckertypen und gewünschte Druckeigenschaften anzupassen.
Niedrigere Temperaturen in diesem Bereich erzeugen eine stumpfere metallische Oberfläche mit einer feineren Textur, während höhere Temperaturen den Glanz verstärken und einen intensiveren Metalleffekt erzeugen. Die Tampontemperatur sollte zwischen 25°C und 60°C liegen, wobei niedrigere Temperaturen für kleinere Objekte geeignet sind und höhere Temperaturen eine bessere Haftung für größere Drucke bieten. Für eine optimale Haftung der ersten Schicht wird die Verwendung spezieller Haftmittel wie PVA-basierter Klebstoffe oder spezieller Drucktampons mit strukturierter Oberfläche empfohlen. Das Filament unterstützt den Hochgeschwindigkeitsdruck mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 mm/s, was die Druckzeit erheblich verkürzt, ohne die Oberflächenqualität zu beeinträchtigen. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll bei der Produktion größerer Serien oder beim Prototyping, wo Zeit ein kritischer Faktor ist. Um eine optimale Oberflächenqualität zu gewährleisten, ist es wichtig, das Kühlgebläse während des gesamten Druckvorgangs auf voller Leistung laufen zu lassen, damit sich das Material schnell verfestigt und scharfe Details erhalten bleiben. Eine effiziente Kühlung hilft auch, Überhänge besser zu überbrücken und den Bedarf an Stützstrukturen zu minimieren, was Material spart und die Nachbearbeitungszeit reduziert. Die Einstellung für den Rückzug hängt von der Art des im Drucker verwendeten Extruders ab.
Für Drucker mit Direktantrieb wird ein Rückzugsabstand von 1 mm bei 20 mm/s empfohlen, während für Bowden-Drucker ein Rückzugsabstand von 3 mm bei 40 mm/s erforderlich ist. Diese Werte gewährleisten einen sauberen Druck ohne unerwünschte Fäden zwischen den Druckabschnitten und minimieren das Risiko einer Düsenverstopfung. Je nach Druckermodell und der Komplexität des zu druckenden Objekts kann eine Feinabstimmung dieser Parameter erforderlich sein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, vor dem Druck wichtiger Projekte Kalibrierungstests durchzuführen. Sollte das Filament Feuchtigkeit aus der Luft aufgenommen haben, kann es 6 Stunden lang bei 55°C getrocknet werden, wodurch es seine optimalen Druckeigenschaften wiedererlangt. Das Vorhandensein von Feuchtigkeit im Material äußert sich durch Rissbildung beim Druck, ungleichmäßige Extrusion oder eine verschlechterte Qualität der Druckoberfläche. Regelmäßiges Trocknen des Filaments, insbesondere in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, gewährleistet gleichbleibende Ergebnisse und verlängert die Lebensdauer des Materials. Für die langfristige Lagerung offener Spulen wird die Verwendung spezieller Lagerboxen mit aktiver Trocknung oder zumindest hermetisch verschlossener Behälter mit Silikagel-Trockenmittel empfohlen. Die Verpackung des Filaments wurde unter Berücksichtigung von Umweltverträglichkeit und Zweckmäßigkeit entwickelt.
Das Filament ist auf einer vollständig recycelbaren Pappspule mit verstärkten Kanten aufgewickelt, um Verformungen und Abplatzungen des Materials zu verhindern. Dieses Spulendesign stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltigerer 3D-Druckmaterialien dar, da es die Verwendung von Kunststoffspulen überflüssig macht, die oft im Abfall landen. Der Innendurchmesser der Spule beträgt 5,5 cm, der Außendurchmesser 20 cm und die Breite der Spule 6,56 cm, so dass sie mit den meisten auf dem Markt erhältlichen Spulenhaltern kompatibel ist. Jede Spule enthält 1 kg Filament, das in einem speziellen Kreuzwickelverfahren sorgfältig und verhedderungsfrei aufgewickelt wird. Nach dem Trocknen wird das Filament vakuumverpackt in einem wiederverschließbaren Zip-Lock-Beutel, der Trockenmittel enthält. Dies garantiert eine optimale Qualität des Materials bei der Lieferung und ermöglicht eine langfristige Lagerung ohne Verschlechterung der Eigenschaften. Dank der transparenten Folie, die zur Herstellung des Beutels verwendet wird, ermöglicht dieses Verpackungssystem auch eine einfache Inspektion des verbleibenden Filaments, ohne die Verpackung zu öffnen. Jede Packung enthält ein detailliertes Informationsetikett mit technischen Daten, empfohlenen Druckeinstellungen und einem QR-Code für den Zugang zu Online-Support und Anleitungen. Besondere Sorgfalt wurde darauf verwendet, einen reibungslosen Druck zu gewährleisten. Panchroma Metallic Filament beseitigt häufige Probleme wie Curling, Verklemmen, Verklumpen oder Delaminierung von Schichten.
Seine Formulierung wurde so optimiert, dass es mit den Standardeinstellungen der meisten gängigen 3D-Drucker funktioniert, was die Druckvorbereitung erheblich vereinfacht. Die feine Struktur der Glitzerpartikel ermöglicht einen sicheren Druck mit Standarddüsen von 0,4 mm ohne erhöhtes Verstopfungsrisiko, obwohl Düsen, die kleiner als 0,4 mm sind, für einen optimalen Metalleffekt nicht empfohlen werden. Durch die Verwendung größerer Düsen, wie z. B. 0,6 mm oder 0,8 mm, kann ein schnellerer Druck bei gleichbleibendem Metalleffekt erzielt werden, was bei großen Objekten oder Funktionsteilen, bei denen es nicht auf feine Details ankommt, von Vorteil ist. Um einen intensiven metallischen Glanz zu erhalten, ist es wichtig, die Druckgeschwindigkeit an die Art des zu druckenden Objekts anzupassen. Das Filament kann zwar hohe Druckgeschwindigkeiten verarbeiten, es wird jedoch empfohlen, langsamer zu drucken, um den maximalen Glanz zu erhalten, insbesondere auf älteren Druckern oder beim Drucken komplexer Geometrien mit vielen scharfen Ecken und Überhängen. Schnelleres Drucken kann zu einer stumpferen Oberfläche führen, was in einigen Fällen wünschenswert sein kann, um einen subtileren Metalleffekt zu erzielen. Diese Flexibilität ermöglicht es dem Anwender, mit verschiedenen Einstellungen zu experimentieren und eine Vielzahl von visuellen Ergebnissen zu erzielen, die den spezifischen Projektanforderungen entsprechen.
Die optimalen Druckgeschwindigkeiten zur Erhaltung des maximalen Glanzes liegen zwischen 40 und 60 mm/s für den Umfang und 60 bis 80 mm/s für die Füllung. Das Filament ist voll kompatibel mit allen Mehrfarbsystemen, einschließlich Bambu AMS und ähnlichen Lösungen, und eröffnet damit Möglichkeiten zur Erstellung komplexer Mehrfarbendrucke mit metallischen Akzenten. Diese Kompatibilität erweitert die kreativen Möglichkeiten und erlaubt die Kombination von Metalleffekten mit anderen Farben und Materialien in einem einzigen Druck. Bei der Verwendung in Multimaterialdruckern ist es wichtig, dass die Übergangstürme richtig eingestellt sind, um die Farbkontamination zwischen den Materialien zu minimieren. Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet sich das Filament für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Herstellung realistisch aussehender Metallteile und Schmuckstücke bis hin zu Architekturmodellen, künstlerischen Skulpturen und dekorativen Objekten. Die wirtschaftlichen Aspekte der Verwendung von Panchroma Metallic Filament sind ebenfalls von Bedeutung. Auch wenn die Anschaffungskosten höher sind als bei Standard-PLA-Filamenten, machen die Zeitersparnis und die Kosten für die Nachbearbeitung die Differenz oft wieder wett. Der Wegfall der Notwendigkeit einer Lackierung oder anderer Oberflächenbehandlungen zur Erzielung eines metallischen Aussehens stellt eine erhebliche Einsparung dar, insbesondere bei der Massenproduktion oder beim professionellen Prototyping.
Darüber hinaus führt die hohe Zuverlässigkeit und Konsistenz des Materials zu weniger Ausschuss und fehlerhaften Drucken, was ebenfalls zur Kosteneffizienz seiner Verwendung beiträgt. Eine ordnungsgemäße Lagerung des Filaments ist für eine langfristige Qualität und gleichbleibende Druckergebnisse unerlässlich. Das Material sollte in einer kühlen, trockenen Umgebung gelagert werden, idealerweise in einem hermetisch verschlossenen Behälter mit Trockenmittel oder in der Originalverpackung mit Reißverschluss. Die relative Luftfeuchtigkeit des Lagerraums sollte 50 Prozent nicht überschreiten, und die Temperatur sollte stabil sein, vorzugsweise zwischen 15 °C und 25 °C.Direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, um die mechanischen und ästhetischen Eigenschaften des Materials zu erhalten. Die Einhaltung dieser Bedingungen stellt sicher, dass das Filament seine optimalen Eigenschaften während der gesamten Lagerung beibehält und bei jeder Verwendung gleichbleibende Ergebnisse liefert. Auch Gesundheits- und Sicherheitsaspekte sollten bei der Arbeit mit Panchroma Metallic Filament berücksichtigt werden. Obwohl PLA allgemein als eines der sichersten Materialien für den 3D-Druck gilt, können beim Schmelzen des Filaments feine Partikel und Dämpfe entstehen. Es wird daher empfohlen, für eine ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs zu sorgen, insbesondere bei längeren Druckzeiten oder bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Drucker.
Eigenschaften:
Bitte schreiben Sie Beiträge zu diesem Thema, damit die Diskussion für andere nützlich ist. Die Diskussion wird moderiert - der Betreiber behält sich das Recht vor, Beiträge zu editieren, sie in eine andere Diskussion zu verschieben und unangemessene Beiträge zu löschen. Unangemessene Beiträge sind in erster Linie illegal, vulgär, themenfremd oder anderweitig unerwünscht.
Zubehörtyp | |
Art des Zubehörs | Filament |
---|---|
Konstruktion, Material und Farbe | |
3D-Druckmaterial3D-DruckmaterialMaterialien, die für den Druck auf einem 3D-Drucker gemäß den Spezifikationen des Herstellers empfohlen werden. | PLA |
Drucktechnologie | FDM |
Größe und Gewicht | |
Abmessung HöheAbmessung HöheAbmessungen von oben nach unten in der Frontalansicht. | 200 mm |
Abmessung BreiteAbmessung BreiteAbmessungen von links nach rechts in der Frontalansicht. | 200 mm |
Abmessung TiefeAbmessung TiefeAbmessung von vorne nach hinten (Dicke) in der Frontalansicht. | 65,6 mm |
GewichtGewichtGewicht des Geräts im Betriebszustand (Gerät plus Akku). | 1000 g |
Die Beschreibung und die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Bilder sind nur zur Information.
Die aktuelle Lagerverfügbarkeit zeigt online die Anzahl der verfügbaren Artikel in den Geschäften und in unseren Lagern. Im Preis der Ware sind bereits Gebühren für die Entsorgung von Elektroschrott und gegebenenfalls Lizenzgebühren enthalten, sofern diese für das Produkt gelten.