Digitale Bilderrahmen erinnern an Erlebnisse und lassen Erinnerungen wach werden. Sie sind außerdem eine schöne Dekoration für Ihr Zimmer. Einige Modelle zeigen auch die Uhrzeit, den Wetterbericht oder Videos an. Die Rahmen unterscheiden sich in der Regel in Diagonale, Stromversorgung und Material.
Ihr großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Fotorahmen ist, dass sie Tausende von Fotos speichern und drehen können. Digitale Bilderrahmen sind in verschiedenen Größen erhältlich und bieten verschiedene Zusatzfunktionen.
Der interne Speicher dieser Rahmen ist meist sehr klein oder gar nicht vorhanden. Einige höherwertige Modelle mit mehr Funktionen verfügen jedoch über mehrere Gigabyte Speicher. Ihre Lieblingsfotos können Sie in der Regel auf Speicherkarten speichern. Einige Modelle unterstützen auch den Anschluss von USB-Sticks.
Bilderrahmen mit WLAN-Verbindung ermöglichen Ihnen außerdem das direkte Weiterleiten von Fotos von Ihrem Smartphone.
Bei der Auswahl eines Bilderrahmens sind einige Kriterien wichtig:
- Nutzungsart: Bilderrahmen zeigen in erster Linie Fotos an. Es gibt jedoch auch Rahmentypen, die Videos mit Ton abspielen können oder sogar über verschiedene HDMI-Eingänge verfügen.
- Displaygröße: Je höher die Auflösung, desto besser die Bildqualität.
- Speicher: Möglichkeit zum Einlegen einer Speicherkarte oder zum Anschluss eines USB-Sticks.
- Rahmenstandort: Kleinere Rahmen eignen sich z. B. zum Aufstellen. Auf einem Schrank oder Nachttisch. Größere Rahmen ab 18 cm eignen sich jedoch am besten direkt an der Wand.
- Bedienelemente: Bilderrahmen haben normalerweise Bedienelemente auf der Rückseite. Einige Modelle verfügen jedoch auch über eine praktische Fernbedienung.
- Automatische Fotodrehung: Ermöglicht das automatische Drehen eines Fotos, ohne es bearbeiten zu müssen.