(gemäß der staatlichen Verordnung über Musteranleitungen)
Um Waren von Sunnysoft innerhalb von 14 Tagen durch einen Verbraucher (ohne Steuer Nr.) zurückzugeben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Verpacken Sie die Ware sorgfältig, legen Sie ein Anschreiben, eine Kopie des Kaufbelegs und Ihre Kontaktdaten bei.
Senden Sie die Waren an:
Packeta.de
93921935
Schloßplatz 2
086 48 Bad Brambach
Deutschland
Zivilgesetzbuch ist das Gesetz Nr. 89/2012 Slg. über das Zivilgesetzbuch in seiner geänderten Fassung.
Die Regierungsverordnung über die Musterbelehrung ist die Regierungsverordnung Nr. 363/2013 Slg. über die Musterbelehrung über das Recht, von im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen zurückzutreten, und ein Musterformular für den Rücktritt von solchen Verträgen.
Verordnung 2016/679 bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Verkehr dieser Personen und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
Verkäufer ist die Firma Sunnysoft s.r.o. mit Sitz in Kovanecká 2390/1a, 190 00 Prag 9; ID-Nr.: 25753215, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichtes in Prag, Abteilung C., Einlage 67120.
Käufer ist die Person, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag über den Verkauf von Waren abschließt.
Ein Käufer ist eine Person, die beabsichtigt, mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag über den Verkauf von Waren abzuschließen.
Verbraucher ist eine Person, die im Zivilgesetzbuch so bezeichnet wird.
[Nach § 419 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist ein Verbraucher jede Person, die außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit oder außerhalb ihrer selbständigen Berufsausübung mit einem Unternehmer einen Vertrag schließt oder in sonstiger Weise mit ihm handelt.]
Gibt der Käufer, der eine natürliche Person ist, in seiner Bestellung seine Steuernummer an, so handelt er in Ausübung seines Gewerbes oder seiner selbständigen Berufsausübung, es sei denn, er teilt dem Verkäufer bei Vertragsabschluss etwas anderes mit.
Bedingungen: diese Bedingungen, die Ratenkaufbedingungen und das Beschwerdeverfahren.
E-Commerce bezeichnet die Website des Verkäufers, die unter den Domains sunnysoft.eu und brodit.cz betrieben wird.
Diese Bedingungen gelten nicht für Wettbewerbe und Marketingveranstaltungen, bei denen der Verkäufer unentgeltliche Leistungen erbringt.
Ist der Käufer ein Unternehmer im Sinne der §§ 420 ff. des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden "Bürgerliches Gesetzbuch") und erwirbt er die Ware im Zusammenhang mit der Ausübung seiner Erwerbstätigkeit, so hat er auch seine Identifikationsnummer und seine Umsatzsteueridentifikationsnummer anzugeben. Handelt es sich bei dem Käufer um eine juristische Person, so ist er stets verpflichtet, seinen Firmennamen, seine Umsatzsteuernummer, seinen Sitz, seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse anzugeben.
Die Bestimmungen dieses Abschnitts gelten für Käufe im Fernabsatz, insbesondere im Rahmen des elektronischen Geschäftsverkehrs, bei denen der Käufer nicht die Möglichkeit hat, den Gegenstand vor der Zahlung ordnungsgemäß zu prüfen und zu testen.
Die im E-Shop angezeigten Informationen stellen kein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Es handelt sich um einen Katalog von Waren und Dienstleistungen, auf dessen Grundlage der Käufer eine Bestellung beim Verkäufer aufgeben kann, es ist also lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots für einen Kaufvertrag.
Mit dem Absenden der Bestellung gibt der Käufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages an den Verkäufer ab.
Der Verkäufer wird den Zugang der Bestellung unverzüglich nach Absendung der Bestellung an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse bestätigen. Die Zusendung der Eingangsbestätigung der Bestellung stellt noch keine Annahme des Kaufvertragsangebots dar und der Kaufvertrag ist noch nicht abgeschlossen.
Die Annahme eines verbindlichen Angebots wird vom Verkäufer an den Käufer an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet, in der Regel zusammen mit Informationen über den Versand der bestellten Waren, spätestens jedoch fünf Werktage nach Absendung der Bestellung. Durch die Annahme eines verbindlichen Angebots kommt der Kaufvertrag zustande, an den sowohl der Käufer als auch der Verkäufer gebunden sind..
Die Bezahlung der Bestellung per Kreditkarte oder Banküberweisung im Voraus ist bis zur Annahme eines verbindlichen Angebots durch den Verkäufer gemäß Artikel 2.3.3 eine Anzahlung.
(Die Rückerstattung der Kaution ist in Artikel 4.7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt)
Der Käufer kann sich bereit erklären, in der Zukunft einen Kaufvertrag über Waren abzuschließen, die der Verkäufer noch verkaufen will, indem er sie vorbestellt.
Der Verkäufer informiert den Käufer regelmäßig über den Stand der vorbestellten Waren.
Sowohl der Verkäufer als auch der Käufer haben das Recht, die Vorbestellung jederzeit zu stornieren.
Der in der Vorbestellung angegebene Preis der Waren ist ein Richtwert und nicht bindend.
Je nachdem, wie die Vorbestellungen bearbeitet werden können, setzt sich der Verkäufer mit den Käufern telefonisch oder über die angegebene E-Mail-Adresse in der Reihenfolge des Eingangs der Vorbestellungen in Verbindung und unterbreitet ihnen ein Angebot für einen Kaufvertrag.
Die Bezahlung der Vorbestellung per Karte oder Überweisung im Voraus ist eine Anzahlung für den Kaufvertrag gemäß Artikel 2.4.5.
(Die Rückerstattung der Kaution ist in Artikel 4.7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt)
Im Sinne von Artikel 2.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten Waren als vorrätig, wenn sie sich physisch im E-Commerce-Lager des Verkäufers befinden.
Für den Fall, dass die bestellte Ware nicht vorrätig ist, aber in einem anderen Lager des Verkäufers verfügbar ist, sorgt der Verkäufer für die Überführung der Ware in das E-Commerce-Lager, so dass sie innerhalb von zwei Arbeitstagen an dieses Lager geliefert wird.
Der Käufer hat die Möglichkeit zu wählen, ob die Bestellung in Teilen bearbeitet werden kann, wenn ein Teil der bestellten Waren nicht auf Lager ist, oder ob die gesamte Bestellung auf einmal bearbeitet werden soll, wenn alle bestellten Waren auf Lager sind.
Der Verkäufer sendet dem Käufer die bestellten Waren je nach Wahl gemäß Artikel 2.6.3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen am selben oder am nächsten Werktag mit dem gewählten Spediteur zu, wenn die bestellten Waren ganz oder teilweise auf Lager sind. Der Käufer kann einen späteren Liefertermin wählen. Der Verkäufer muss der Sendung einen Lieferschein mit einer Liste der in der Sendung enthaltenen Gegenstände beifügen. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, eine elektronische Rechnung per E-Mail zu versenden.
Wenn die bestellte Ware nicht vorrätig ist und nicht innerhalb von dreißig Tagen nach Eingang der Bestellung an den Spediteur geliefert werden kann, teilt der Verkäufer dies dem Käufer mit und informiert ihn über die Verfügbarkeit oder bietet ihm ein anderes, dem Original vergleichbares Produkt an. Ist der Käufer mit der Lieferung eines anderen Produkts nicht einverstanden, hat er das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Die möglichen Versandarten sind in der Hilfe "Versandarten" und "Zahlungsarten" aufgeführt. Der Verkäufer kann je nach Wert oder Inhalt der Bestellung und des Lieferortes Einschränkungen hinsichtlich der Liefer- oder Zahlungsart vornehmen.
Der Käufer ist verpflichtet, die Ware vom Spediteur zu übernehmen und die Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen. Wenn der Käufer die Zahlungsart Nachnahme gewählt hat, ist er verpflichtet, dem Spediteur die Zustellgebühr gemäß den Bedingungen des jeweiligen Dienstes zu zahlen.
Der Fahrer des beauftragten Transportunternehmens ist verpflichtet, dem Käufer die Überprüfung der Unversehrtheit der Verpackung zu ermöglichen und im Falle einer Beschädigung mit dem Käufer ein Schadensprotokoll zu erstellen. Mit seiner Unterschrift auf dem Lieferschein bestätigt der Käufer, dass die Sendung unversehrt geliefert wurde. Andernfalls werden die Mängel an der Sendung im Schadensbericht festgehalten. Im Falle einer Beschädigung der Verpackung ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer unverzüglich eine Kopie des Schadensprotokolls zukommen zu lassen, entweder an Packeta.de, 93921935, Schloßplatz 2, 086 48 Bad Brambach, Deutschland oder per E-Mail: info@sunnysoft.eu.
Falls die gelieferte Sendung nicht mit dem Lieferschein übereinstimmt, ist der Käufer verpflichtet, dies dem Verkäufer unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
Der Käufer kann den Inhalt der Bestellung telefonisch oder per E-Mail ändern, bis die Bestellung versandt wird.
Gemäß § 1829 des Bürgerlichen Gesetzbuchs hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen. Innerhalb dieser Frist reicht es aus, den Widerruf per Post abzusenden (entscheidend ist also der Poststempel auf dem Paket).
[Gemäß § 605 des Bürgerlichen Gesetzbuchs werden die Fristen von dem Tag an berechnet, der auf das entscheidende Ereignis folgt, so dass in diesem Fall der erste Tag der Frist der Tag nach der Lieferung der Waren ist. Fällt das Fristende auf ein Wochenende oder einen Feiertag, so verschiebt sich die Frist auf den nächsten Werktag].
Nach § 1837 kann der Verbraucher jedoch nicht vom Vertrag zurücktreten:
[Bitte beachten Sie unbedingt Artikel 4.3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der die Adresse, an die die Waren zu senden sind, und andere wichtige Informationen für den Widerruf enthält]
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die Erfüllung unmöglich wird, es sei denn, der Verkäufer einigt sich mit dem Käufer auf eine Ersatzleistung.
Waren, die von einem Spediteur an das Unternehmen geliefert werden, ohne dass der Käufer identifiziert wurde (Rechnungsnummer, Bestellung, Reklamation oder eindeutige Identifizierung per E-Mail, Telefonnummer, Name und Adresse, die in der ursprünglichen Bestellung angegeben wurden), behält sich der Verkäufer das Recht vor, nach der 60-tägigen Aufbewahrungsfrist darüber zu verfügen, wenn die Waren nicht innerhalb der Frist in der Bestellung identifiziert werden.
Nicht abgeholte Waren sind Waren des Käufers, die beim Verkäufer gelagert, nicht abgeholt oder nach Ablauf der gesetzten Nachfrist nicht abgeholt werden (z.B. Rücksendungen, die durch die Bedingungen des Rücktritts vom Vertrag ausgeschlossen sind).
Der Verkäufer ist berechtigt, die nicht abgeholte Ware zu verkaufen oder zu veräußern, wenn der Käufer die Ware auch nach Benachrichtigung durch den Verkäufer (per E-Mail oder SMS) nicht innerhalb der weiteren 30 Tage abholt. Der Verkäufer ist berechtigt, dem Käufer die Kosten für die Lagerung, die Entsorgung, die Kosten für die erfolglose Zustellung der Ware und die sonstigen Kosten des Verkäufers, die sich aus der mangelnden Mitwirkung des Käufers ergeben, in dem Umfang in Rechnung zu stellen, der erforderlich ist, um den Käufer mit dem Verkaufserlös zu verrechnen oder ihn vom Käufer einzufordern und zurückzuerhalten. Die Lagerkosten für jeden Kalendertag, der über die gewährte Nachfrist hinausgeht, betragen 1 % des Warenpreises.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, spätestens an dem auf den Abschluss des Kaufvertrages folgenden Werktag vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Der Online Shop ist rund um die Uhr geöffnet. Die Betriebszeiten der Auftragnehmer sind unter http://www.sunnysoft.eu/informace/kontakty.html aufgeführt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Betriebszeiten im Vergleich zu den Angaben auf dieser Website einzuschränken, insbesondere aufgrund von höherer Gewalt, Krankheit, Feiertagen und anderen Feiertagen.
Der Kunde kann telefonisch, persönlich, per E-Mail oder über E-Commerce Waren mit Abholung im Geschäft bestellen. Der Käufer kann den Kaufvertrag im Geschäft bei persönlicher Abholung der bestellten Ware abschließen.
Die Waren werden drei Arbeitstage lang im Geschäft reserviert. Diese Frist kann vom Verkäufer auf Antrag des Käufers verlängert werden.
Der Preis für Waren, die im Laden bestellt werden, ist derselbe wie beim Internetverkauf.
Die Zahlung für die Bestellung von Waren im Shop per Karte online oder per Überweisung im Voraus ist eine Anzahlung für den Kaufvertrag gemäß Artikel 3.1.1.
(Die Rückerstattung der Kaution ist in Artikel 4.7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt)
Die Öffnungszeiten der Geschäfte sind auf der Website http://www.sunnysoft.eu/informace/kontakty.html aufgeführt . Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Betriebszeiten gegenüber den Angaben auf der Website einzuschränken, insbesondere aufgrund von höherer Gewalt, Krankheit, Feiertagen und anderen Feiertagen...
Tritt während der Gewährleistungsfrist ein Mangel an der Ware auf, so ist der Käufer berechtigt, Haftungsrechte gegenüber dem Verkäufer geltend zu machen.
Der Käufer ist auch berechtigt, das Recht auf Reparatur durch eine autorisierte Servicestelle geltend zu machen. Eine Liste der zugelassenen Werkstätten für jede Marke, einschließlich ihrer Kontaktdaten, ist im Beschwerdeverfahren zu finden.
Ist die Ware außerhalb der Gewährleistungsfrist mangelhaft, so führt der Verkäufer gegen Entgelt Nachbesserungen außerhalb der Gewährleistungsfrist durch oder lässt diese durchführen. Der Verkäufer hat das Recht, die Durchführung oder Vermittlung einer Reparatur außerhalb der Garantiezeit zu verweigern, insbesondere wenn die Reparatur nicht durchgeführt oder vermittelt werden kann.
Weitere Einzelheiten sind dem Beschwerdeverfahren zu entnehmen, das unter https://www.sunnysoft.eu/napoveda/reklamacni-rad.html abrufbar ist.
Nebenleistung ist eine entgeltliche Dienstleistung, deren Erbringung im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren vereinbart werden muss und die sich auf diese Waren bezieht. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück oder tritt er in Bezug auf die Waren, mit denen die Zusatzleistung verbunden ist, vom Kaufvertrag zurück, so gelten die Wirkungen des Rücktritts auch für die mit diesen Waren verbundene Zusatzleistung. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer den Preis für die Dienstleistung zu erstatten, wenn der Käufer die Dienstleistung bereits in Anspruch genommen hat.
Verweigert der Verkäufer die ordnungsgemäß bestellte und bezahlte Zusatzleistung zu Unrecht oder führt er sie mangelhaft aus, ist der Käufer berechtigt, seinen Anspruch auf ordnungsgemäße Ausführung der Zusatzleistung im Reklamationsverfahren geltend zu machen.
Sie können nur in den im Vertrag oder gesetzlich vorgesehenen Fällen vom Vertrag zurücktreten.
Im Falle des Rücktritts vom Vertrag ist der Käufer verpflichtet, die vom Verkäufer erhaltene Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag, zu übergeben. Die Ware kann in einer beliebigen Verkaufsstelle des Verkäufers abgegeben werden oder an die Firma Packeta.de, 93921935, Schloßplatz 2, 086 48 Bad Brambach, Deutschland geschickt werden.
[Bei Postversand fügen Sie der Sendung bitte die zur Identifizierung des Kaufs erforderlichen Angaben (Angaben zum Käufer, Bestell- oder Rechnungsnummer oder eine Kopie eines dieser Dokumente oder einen anderen geeigneten Nachweis des Kaufs) sowie die zur Rückerstattung des Kaufpreises erforderlichen Angaben (Adresse, an die wir das Geld senden sollen, Kontonummer usw.) bei. Obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist, würden wir es sehr begrüßen, wenn Sie uns mitteilen könnten, warum Sie den Vertrag widerrufen. Wir prüfen Ihre Kommentare sorgfältig und versuchen, unser Angebot und unsere Dienstleistungen auf der Grundlage dieser Kommentare zu verbessern. Um den Vertrag innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen zu widerrufen, können Sie das zur Verfügung gestellte Formular verwenden - herunterladbar im MS WORD- und PDF-Format].
Der Verkäufer hat dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn Tagen nach Rücktritt vom Vertrag alle Zahlungen, die er vom Käufer aufgrund des Vertrags erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten, zurückzuzahlen. Teilt der Käufer dem Verkäufer nicht mit, wie er den Kaufpreis zurückgeben möchte, gibt der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis auf demselben Weg und auf dieselbe Weise zurück, wie er ihn bezahlt hat
Hat der Käufer eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste Lieferart gewählt, so erstattet der Verkäufer dem Käufer die Kosten für die Lieferung der Ware in der Höhe, die der günstigsten angebotenen Lieferart entspricht.
Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die erhaltenen Gelder zurückzugeben, bevor der Käufer ihm die Ware liefert oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer geschickt hat.
Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus Kaufverträgen ist das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nr.: 000 20 869, Internetadresse: http://www.coi.cz, zuständig .
Preisvorteile, die Großhandelskunden gewährt werden, können nicht für Einkäufe von Verbrauchern genutzt werden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, für den Fall, dass der Verbraucher eine Bestellung über ein Großkundenkonto aufgibt, den in der Bestellung angegebenen Preis auf den Preis zum Zeitpunkt der Bestellung für einen normalen Einzelhandelskunden (EU-Preisniveau) zu ändern. Wurde die Ware bereits versandt, so hat der Käufer die Preisdifferenz innerhalb von vierzehn Tagen nach Feststellung des Verstoßes zu zahlen.
Der Käufer erteilt dem Verkäufer die Zustimmung zum Erhalt von Informationen und Nachrichten per E-Mail, die in der Begrüßungsnachricht mit den Mailing-Einstellungen oder in jedem anderen Newsletter durch Öffnen des Links in der Fußzeile der Nachricht leicht geändert oder deaktiviert werden können.
Die Preise sind zum Zeitpunkt der Bestellung gültig und beinhalten den Recyclingbeitrag(Asekol) gemäß Gesetz Nr. 185/2001 Slg. über Abfälle und Gesetz Nr. 477/2001 Slg. über Verpackungen sowie die Lizenzgebühren gemäß Gesetz Nr. 121/2000 Slg. über Urheberrecht. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die oben genannten Preise zu ändern, wenn sich die Lieferbedingungen der Hersteller und anderer Warenlieferanten wesentlich ändern. Ist der Verkaufspreis höher als der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung, muss der Verkäufer die Zustimmung des Käufers einholen. Der Kaufpreis ist bezahlt, wenn der volle Kaufpreis für einen separaten Teil der Lieferung auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben ist.
Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, inklusive 19% Mehrwertsteuer.
Die Rabattgutscheine gelten für alle Verbraucher. Der Rabatt mit Gutscheinen kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden. Der Rabatt kann nur auf die in der Bestellung enthaltenen Waren angewendet werden. Die Gültigkeitsdauer eines Gutscheins ist der Zeitraum, innerhalb dessen eine Bestellung mit einem gültigen und überprüften Gutschein versandt werden muss. Der Coupon kann auch ohne vorherige elektronische Bestellung im Geschäft eingelöst werden.
Wird ein Vertrag, für den eine Vorauszahlung gemäß Artikel 2.3.4, 2.4.6 oder 3.1. 4, so erstattet der Verkäufer dem Käufer die Anzahlung per Banküberweisung innerhalb von sieben Werktagen ab dem Zeitpunkt zurück, an dem offensichtlich ist, dass der Vertrag nicht zustande kommt, insbesondere wenn der Käufer dem Verkäufer mitteilt, dass er nicht auf der Vorbestellung besteht, wenn der Verkäufer dem Käufer mitteilt, dass er das verbindliche Angebot des Kaufvertrags nicht annimmt oder wenn der Käufer dem Angestellten des Verkäufers im Geschäft mitteilt, dass er die bestellte Ware nicht kaufen möchte.
Erstattung bedeutet im Falle einer Kartenzahlung eine Rückerstattung und im Falle einer Banküberweisung eine Überweisung des entsprechenden Betrags auf das Konto des Käufers.
Im Falle eines Verkaufs in ein anderes Land als die Tschechische Republik ist gemäß Artikel 6 Absatz 2 und Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) das Recht der Tschechischen Republik anwendbar.
Die kursiv gedruckten und in eckige Klammern gesetzten Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nicht rechtsverbindlich. Sie dienen dazu, die Bequemlichkeit des Käufers zu erhöhen, aber der Käufer ist verpflichtet, die Gültigkeit der auf diese Weise bereitgestellten Informationen zu überprüfen, insbesondere im Hinblick auf Änderungen der Rechtsordnung. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die sich daraus ergeben.
Verbraucherbeschwerden werden unter info@sunnysoft.eu entgegengenommen. Informationen über die Bearbeitung der Beschwerde werden vom Verkäufer an die elektronische Adresse des Verbrauchers gesandt.
Die Aufsichts- und Kontrollorgane der staatlichen Verwaltung sind:
Diese Bedingungen treten am 31. Januar 2018 in Kraft.